Mir war zu Beginn dieses Jahres gerade so nach etwas Frischem: einem Rezept für saftigen Zitronenkuchen-Streuselkuchen, um genau zu sein. Als kleine Pause vom weihnachtlichen oder schokoladigen Gebäck. Und da die Supermarkt-Regale gerade voller fröhlich süsser oder säuerlicher Zitrusfrüchte bis über beide Backen strahlen, lächelten mich doch glatt wunderschöne, knackig gelbe Bio-Zitronen an.
Trick 17: Wie kommt die Zitrone in den Zitronenkuchen-Streuselkuchen?
Aus Zitronenkuchen einen Streuselkuchen werden zu lassen habe ich – warum eigentlich nicht – bisher nie ausprobiert, es wurde wohl mal Zeit. Um die Zitrone auch wirklich in den Kuchen zu bekommen, bediente ich mich hier eines allseits beliebten Zitronengebäck-Tricks aus der Backliebhaber-Zauberkiste:
Wenn man die Zitronenschale abreibt (bitte unbehandelte Zitronen verwenden und nur das gelbe abreiben, die weiße Schale darunter ist oft sehr bitter) und zwischen den Fingern in den Zucker reibt, entfalten sich ganz herrliche Zitronen-Aromen und verteilen sich im gesamten Kuchen. Dies schmeckt viel intensiver, als die Zitronenzesten einfach zum Teig zu geben und den elektrischen Mixer mit dem Verteilen zu bemühen.
Zitrone findet man in diesem Streuselkuchen gleich zweimal: im soften Kuchenteig (diesen habe ich übrigens von meinem Klassiker-Zitronenkuchen vom Blech mengenmässig auf eine 24cm-Springform herunter gerechnet) sowie in den Streuseln obenauf. Gleich zweifach „sauer macht lustig“, de n vielleicht können wir gerade alle mal ein Portiönchen gute Laune gebrauchen.
Tipps, wie Streusel fest bleiben und nicht schmelzen
Es gibt zahlreiche Varianten und Rezepte, Streusel zuzubereiten. Nicht nur, was die Zutatenverhältnisse angeht und die Tatsache, dass manche auf Margarine schwören, andere auf Butter. Auch die Konsistenz des Fetts kann variieren. So gibt es Rezepte mit eiskalter Butter, weicher Butter und auch geschmolzener und jedes funktioniert auf seine Weise. Aus meiner Sicht hilft es vor allem, nicht zu dolle zu kneten und die fertigen Streusel in den Kühlschrank zu geben. Je kälter sie sind, desto eher behalten sie ihre Form bei.
Hier das Rezept:
Rezept für Zitronenkuchen-Streuselkuchen – lemon crumb cake recipe
Zutaten (für eine Backform mit 23 oder 24cm Durchmesser):
Für die Zitronen-Streusel:
75g Zucker
abgeriebene Schale oder Zesten einer halben unbehandelten Zitrone (die zweite Hälfte kommt später in den Kuchenteig)
75g weiche Butter
150g Mehl
Für den Zitronenkuchen:
250g Mehl, plus etwas mehr zum Vorbereiten der Springform
85g Stärke
3 gestr. TL Backpulver (ca. 10g)
1 Prise Salz
250g weiche Butter (bitte rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen), plus etwas mehr zum Fetten der Form
200g Zucker
geriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone (bitte unbehandelte Zitronen verwenden und nur das gelbe abreiben, die weiße Schale darunter ist oft sehr bitter)
4 Eier (Gr. M), raumtemperiert
85ml Milch
Saft einer halben, saftigen Zitrone (sollte Eure Zitrone nicht so saftig sein, gerne mehr als den Saft einer Hälfte dazu geben)
Außerdem:
Puderzucker oder Zitronen-Puderzuckerguss zum Dekorieren
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 23 oder 24cm Durchmesser * Werbelink mit Backpapier auslegen (wer eine 26cm Form hat: Zutaten mit 1,17 multiplizieren). Die Ränder mit etwas weicher Butter fetten und mit Mehl auskleiden. Überschüssiges Mehl kurz ausklopfen.
- Zunächst die Streusel zubereiten. Hierfür Zucker und geriebene Zitronenschale (klappt toll mit einer solchen Reibe oder einem Zestenreißer *Werbelinks) in einer Schale vermengen, dabei beides zusammen zwischen den Fingern verreiben, sodaß die Schale ihre ätherischen Öle an den Zucker abgibt. Mit der weichen Butter per Knethaken vermengen, dann Mehl dazu geben und zu Streuseln verarbeiten. Wirken sie Euch noch zu feucht, gerne noch ganz wenig mehr Mehl einkneten. Die Streusel dann in den Kühlschrank geben, so bewahren sie während des Backens besser ihre Form.
- Für den Zitronenkuchen-Teig Mehl, Stärke, Backpulver und Salz abwiegen und mischen, sodann kurz beiseite stellen.
- In einer Rührschüssel Butter und ebenfalls wie in Schritt 2 mit Zitronenschale vermischtem Zucker per Handmixer *Werbelink oder mithilfe Eurer Küchenmaschine * Werbelink mehrere Minuten lang cremig mixen. Dabei zwischendrin immer mal Teig vom Rand nach unten streichen.
- Die Eier eines nach dem anderen dazu geben und das nächste immer erst dann beifügen, wenn das vorherige homogen in den Teig eingemixt wurde.
- Nun die Mehlmixtur samt Milch in zwei Schwüngen abwechselnd zum Teig geben und ab hier nur noch jeweils kurz mixen. Wer hier zu dolle und lange mixt, riskiert einen weniger saftigen Kuchen. Einfach immer nur so lange rühren, bis der Teig gleichmässig ist. Zuletzt den Zitronensaft dazu geben und noch einmal kurz vermengen.
- Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. Die Zitronen-Streusel aus dem Kühlschrank holen und gleichmässig obenauf verteilen.
- Den Kuchen auf mittlerer Einschubleiste ca. 45-50 Minuten lang backen. Wie immer gilt: jeder Backofen backt anders, also unbedingt mithilfe der Stäbchenprobe testen, wann der Kuchen gar ist.
- Den fertig gebackenen Kuchen auskühlen lassen, dann aus der Springform nehmen und vor Verzehr nach Wunsch mit Puderzucker oder Zitronen-Guss bedecken.

- 75 g Zucker
- geriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone die zweite Hälfte kommt in den Kuchenteig
- 75 g weiche Butter
- 150 g Mehl
- 250 g Mehl plus etwas mehr zum Vorbereiten der Springform
- 85 g Stärke
- 3 gestr. TL (ca. 10g) Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 g weiche Butter bitte rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, plus etwas mehr zum Fetten der Form
- 200 g Zucker
- geriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone bitte unbehandelte Zitronen verwenden und nur das gelbe abreiben, die weiße Schale darunter ist oft sehr bitter
- 4 Eier (Gr. M) raumtemperiert
- 85 ml Milch
- Saft einer halben, saftigen Zitrone
- Puderzucker oder Zitronen-Puderzuckerguss zum Dekorieren
-
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 23 oder 24cm Durchmesser mit Backpapier auslegen (wer eine 26cm Form hat: Zutaten mit 1,17 multiplizieren). Ränder mit etwas weicher Butter fetten und mit Mehl auskleiden. Überschüssiges Mehl kurz ausklopfen.
-
Zunächst die Streusel zubereiten. Hierfür Zucker und geriebene Zitronenschale (klappt toll mit einer Reibe oder einem Zestenreißer) in einer Schale vermengen, dabei beides zusammen zwischen den Fingern verreiben, sodaß die Schale ihre ätherischen Öle an den Zucker abgibt. Mit der weichen Butter per Knethaken vermengen, dann Mehl dazu geben und zu Streuseln verarbeiten. Wirken sie Euch noch zu feucht, gerne noch ganz wenig mehr Mehl einkneten. Die Streusel dann in den Kühlschrank geben, so bewahren sie während des Backens besser ihre Form.
-
Für den Zitronenkuchen-Teig Mehl, Stärke, Backpulver und Salz abwiegen und mischen, sodann kurz beiseite stellen.
-
In einer Rührschüssel Butter und ebenfalls wie in Schritt 2 mit Zitronenschale vermischtem Zucker per Handmixer oder Küchenmaschine mehrere Minuten lang cremig mixen.
-
Die Eier eines nach dem anderen dazu geben und das nächste immer erst dann beifügen, wenn das vorherige homogen in den Teig eingemixt wurde.
-
Die Mehlmixtur und Milch in zwei Schwüngen abwechselnd zum Teig geben und ab hier nur noch jeweils kurz mixen. Wer hier zu dolle und lange mixt, riskiert einen weniger saftigen Kuchen. Einfach immer nur so lange rühren, bis der Teig gleichmässig ist. Zuletzt den Zitronensaft dazu geben und noch einmal kurz vermengen.
-
Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. Die Zitronen-Streusel aus dem Kühlschrank holen und gleichmässig obenauf verteilen.
-
Den Kuchen auf mittlerer Einschubleiste ca. 45-50 Minuten lang backen. Wie immer gilt: jeder Backofen backt anders, also unbedingt mithilfe der Stäbchenprobe testen, wann der Kuchen gar ist.
-
Den fertig gebackenen Kuchen auskühlen lassen, dann aus der Springform nehmen und vor Verzehr nach Wunsch mit Puderzucker oder Zitronen-Guss bedecken.
Sollte Eure Zitrone nicht so saftig sein, gerne mehr als den Saft einer Hälfte dazu geben.
Ihr sucht noch mehr Zitronen-Rezepte?
Wie wäre es mit
Zitronen-Tiramisu mit Limoncello
Lemon drizzle cake aus der Kastenform
oder Zitrone-Mohn-Amerikaner mit Blaubeeren
Habt einen wundervollen Tag
Eure Jeanny
Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich dolle über Kommentare oder Fotos auf Instagram (am besten mit #zuckerzimtundliebe und @zuckerzimtundliebe taggen, damit ich es auch nicht übersehe).
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte.
15 Kommentare
Ich hab‘ ihn am letzten Wochenende gebacken und er war wirklich superlecker! Er ist auch schön leicht zu machen und dafür wirklich mega. Ich werde auch weiter Rezepte von dir probieren!
Ich habe noch eine Schicht Lemon Curd unter die Steusel gestrichen. 3fach Zitrone. Wahnsinn…..
Oh, eine tolle Idee, Ingrid :)
Habe den Kuchen schon nachgebacken! Er war nicht nur wunderschön, er hat auch fantastisch geschmeckt! Er war ein absoluter Volltreffer und meine Kinder konnten super mithelfen! Vielen Dank für das Rezept!
Der Kuchen lacht mich richtig an! Da wir zu zweit sind und zur Zeit leider keine Gäste kommen können, habe ich mich gefragt, ob er sich auch gut einfrieren lässt. Dann könnten wir die eine Hälfte direkt vernaschen und die andere später genießen. Hat das schon jemand ausprobiert?
Hallo Steffi, ich bin leider überhaupt keine Einfrier-Expertin und kann Dir da nicht weiterhelfen, tut mir leid.
Hab ein feines Wochenenende
LG
Jeanny
Huhu, würde den Kuchen gern am Tag zuvor backen? Ist das zu empfehlen?
Liebe Grüße Tanja
Rührteig jeglicher Couleur kann man im rohen Zustand problemlos einfrieren und dann im vorgeheizten Backofen normal backen. Da wir auch nur zu dritt sind haben wir hierfür eine 18er Springform und kleine Kastenformen, sowie diverse Silikonmuffinformen. Je nach Bedarf wird also der 18er Kuchen gebacken und der Rest in den Formen der Wahl eingefroren. Streusel kann man theoretisch auch mitfrieren, die werden dann nur etwas stärker verlaufen.
Das geht übrigens auch mit Mürbeteig. Zu Weihnachten mach ich immer gleich mehrere Stränge Keksteig (z.B. Schwarzweiß), und friere die ein, die ich nicht gleich backe. Wenn der Teller wieder leer ist, einfach den Strang der Wahl antauen lassen, die Stränge in Scheiben schneiden und Kekse genießen
Der Kuchen war so lecker!!!
Ich freu mich sehr, Barbara :)
Perfekt!!!
ich habe ihn jedoch in ner 26er runden Form gebacken mit der oben genannten Menge (habe die Zutaten nicht multipliziert) und bei mir sieht er genauso hoch aus wie auf deinem Bild. Mehr Zutaten hätten es bei mir nicht sein dürfen, da hätte die Form nicht gelangt 😉
Liebe Jeanny, der Kuchen ist so gut! Eigentlich wollte ich heute noch was naschen aber er war gestern schon inhaliert ;-) Wird garantiert ab jetzt öfter auf dem Tisch stehen.
Viele Grüsse aus dem Süden
Toll, dass DU Dir soviel Mühe mit Deinen Rezepten und den Bildern machst. Der Zitronenkuchen sieht hervorragend aus. Ich versuche mich daran auch mal.
Schon gebacken, sehr lecker. Lg
Ist schon im Ofen, es schnuppert vorzüglich und in 5 Minuten darf ich ihn aus dem Backofen holen 🥰