Heute erfülle ich mit saftigem Zitronenkuchen vom Blech mal Leserwünsche. “Hast Du nicht mal einen einfachen Blechkuchen für Kuchenbuffets (in Kindergarten oder Schule)”? oder “Ein Zitronenkuchen vom Blech so wie früher wäre toll. Hast Du ein Rezept?” trudelten als Fragen hier immer mal wieder ein.
Und tatsächlich habe ich bisher kein Rezept für einen solchen Zitronenkuchen vom Blech auf dem Blog. Generell nicht sonderlich vieles vom Blech (jedoch natürlich meinen heißgeliebten Blaubeer-Butterkuchen), was vermutlich daher rührt (Wortspiel), dass wir nicht jedes Wochenende so viele Gäste haben, dass eine so große Menge Kuchenglück erforderlich wäre oder ich einfach dann bisher öfter drei verschiedene Kuchen zubereitete statt eines großen.
Aber Ihr habt recht, wie konnte ich diesen köstlichen Blechkuchen-Klassiker mit Zitronennote bisher so vernachlässigen? Er rettet am Vorabend vor Buffets für Schulfeste, Kindergeburtstagen und Co. schließlich seit Jahrzehnten Mütter (und Väter) an der Küchenmaschine.
Ob klein oder groß, jung (mit bunten Streuseln) oder alt, Zitronenkuchen geht – ähnlich wie Marmorkuchen – schließlich immer und ist mit dem schnellen Rührteig so ziemlich das einfachste, was man an Kuchen in der Küche selber fabrizieren kann. Und das ganze dann auf dem Blech auch noch in der Variante “ganz viel Kuchen”, damit auch jeder ein großes Stück erhält und alle satt und glücklich werden.
Ein Kuchen ohne Schischi mit Füllen, Stapeln oder Garnieren und wie viele meiner Leser spätestens seit meinem Backbuch “Jeannys Lieblingskuchen” (*Amazon Partnerlink) wissen: ich brauche Schischi in Kuchenangelegenheiten nicht wirklich.
Diesen Kuchen zu backen schafft jeder, nur wenige Zutaten sind notwendig. Dieses Exemplar hier hat beispielsweise mein Mann gebacken, da ich noch auf Krücken stehe und vielleicht auch ein bisschen, weil ihm das langsam doch Spaß macht (“was backen wir heute?”).
Übrigens: mit ein paar bunten Streuseln wird das Rezept im Nu zu einem klasse Kindergeburtstags Zitronenkuchen vom Blech:
Rezept für Zitronenkuchen vom Blech
Zutaten:
Für den Zitronenkuchen-Teig:
300g weiche Butter plus etwas mehr zum Fetten der Form
275 g Zucker
1 Prise Salz
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
5 Eier (Größe M)
100 ml Milch
300g Weizenmehl (Type 405)
100g Speisestärke
1 Packg Backpulver
Saft einer halben saftigen Zitrone
Für die Zitronenglasur:
250g Puderzucker
4 EL frisch gepresster Zitronensaft
evtl. bunte Streusel, mehr Zitronenschale oder Zitronenscheiben zum Garnieren
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech oder eine solche große Backform (*Partnerlink) mit etwas Butter fetten (es reichen ein paar Tupfer) und mit Backpapier belegen (alternativ kann man auch etwas Wasser nutzen, um das Backpapier besser an der Form haften zu lassen, das erleichtert das Einfüllen und Glattstreichen des Teiges später enorm!). Die Ränder bei Bedarf ebenfalls fetten.
- 300g Butter, Zucker, Salz und Zitronenschale mit den Quirlen des Handrührgerätes (*Partnerlink) oder in der Küchenmaschine mehrere Minuten lang cremig mixen.
- Nun ein Ei nach dem anderen hinzufügen und das nächste erst folgen lassen, wenn das vorherige gut einmischt wurde. Aber hier bitte nicht mehr allzu dolle rühren, sonst wird der Kuchen später trocken und nicht luftig. Also nur noch so lange, bis alles eingemischt ist.
- Mehl mit Stärke und Backpulver vermischen und in drei Schwüngen abwechselnd mit der Milch zum Teig geben gefolgt von dem Saft einer halben Zitrone. Auch hier nur noch so lange mixen, bis kein Mehl mehr zu sehen ist.
- Den Teig nun in die vorbereitete Form / das Blech füllen und vorsichtig glattstreichen (mache ich gerne mit solchen Winkelpaletten *Partnerlink). Dann in den Backofen geben und ca. 25-30 Minuten lang backen (Stäbchenprobe).
- Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
- Für den Zitronenguss Puderzucker in eine Schüssel sieben, dann zunächst 3 EL des Zitronensaftes einmischen und bei Bedarf restlichen Saft dazu geben. Die Glasur über den Kuchen geben und fest werden lassen. Wer mit bunten Streuseln garnieren möchte (etwa für einen Kindergeburtstag), kann das jetzt machen, auch Zitronenscheiben als Deko sind denkbar. Guss kurz festwerden lassen und den Kuchen in Kuchenstücke Eures Größenwunsches schneiden.
- Bon appetit!
Hier das Rezept noch mal zum Ausdrucken:

Rezept für Zitronenkuchen vom Blech
Zutaten
Für den Zitronenkuchenteig:
- 300 g Weiche Butter (plus etwas mehr zum Fetten der Form)
- 275 g Zucker
- 1 Prise Salz
- abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 5 Eier (Gr. M)
- 100 ml Milch
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g Speisestärke
- 1 Pckg Backpulver
- Saft einer halben saftigen Zitrone
Für den Zitronen-Zuckerguss:
- 250 g Puderzucker
- 4 El frisch gepresster Zitronensaft
Anleitungen
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech oder eine große Backform mit etwas Butter fetten (es reichen ein paar Tupfer) und mit Backpapier belegen (alternativ kann man auch etwas Wasser nutzen, um das Backpapier besser an der Form haften zu lassen, das erleichtert das Einfüllen und Glattstreichen des Teiges später enorm!). Die Ränder bei Bedarf ebenfalls fetten.
- 300g Butter, Zucker, Salz und Zitronenschale mit den Quirlen des Handrührgerätes oder in der Küchenmaschine mehrere Minuten lang cremig mixen.
- Nun ein Ei nach dem anderen hinzufügen und das nächste erst folgen lassen, wenn das vorherige gut einmischt wurde. Aber hier bitte nicht mehr allzu dolle rühren, sonst wird der Kuchen später trocken und nicht luftig. Also nur noch so lange, bis alles eingemischt ist.
- Mehl mit Stärke und Backpulver vermischen und in drei Schwüngen abwechselnd mit der Milch zum Teig geben gefolgt von dem Saft einer halben Zitrone. Auch hier nur noch so lange mixen, bis kein Mehl mehr zu sehen ist.
- Den Teig nun in die vorbereitete Form / das Blech füllen und vorsichtig glattstreichen (mache ich gerne mit solchen Winkelpaletten *Partnerlink). Dann in den Backofen geben und ca. 25-30 Minuten lang backen (Stäbchenprobe).
- Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
- Für den Zitronenguss Puderzucker in eine Schüssel sieben, dann zunächst 3 EL des Zitronensaftes einmischen und bei Bedarf restlichen Saft dazu geben. Die Glasur über den Kuchen geben und fest werden lassen. Wer mit bunten Streuseln garnieren möchte (etwa für einen Kindergeburtstag), kann das jetzt machen, auch Zitronenscheiben als Deko sind denkbar. Guss kurz festwerden lassen und den Kuchen in Kuchenstücke Eures Größenwunsches schneiden.
Ich wünsche Euch einen fantastischen Tag, esst was leckeres und habt es schön!
Liebst
Jeanny
Mal eine kleine Frage hier am Rande: welcher war euer Kindheits-Geburtstagskuchen? Ameisenkuchen? Kalter Hund? Vielleicht Muffins oder Schokokuchen? Oder das allseits beliebte Schaumkuss-Wettessen?
P.S.: Hier ein weiterer Zitronenkuchen mit Blaubeeren, solltet Ihr jetzt auf den Zitronenkuchengeschmack gekommen sein.
*Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte.
39 Kommentare
Hallo Jeanny,
ich habe den Kuchen gestern gebacken und alles nach Anleitung gemacht. Leider ist er sehr krümelig geworden, woran könnte das liegen?
Liebe Grüße
Sehr gutes Rezept, für uns genau richtig süß/sauer!
Die Deco Idee mit den Zitronenscheiben finde ich besonders schön.
Danke! LG Sonja
Ein super leckeres Rezept 😊 👍.
Ich hab Mandelmilch genommen. War auch prima. LG Kathi
Oh, danke für die Info, dass es mit Mandelmilch auch funktioniert und schmeckt, Kathi :)
Hi
Der Kuchen ist spitze! Nur wird er bei mir leider immer etwas bröselig… Hast ne Idee an was das liegen könnte?
Danke und Gruß
Christine
Hallo Christine, was genau meinst Du mit “bröselig”? :)
LG
Jeanny
😅
Naja der Teig haftet in sich nicht so perfekt wie sonst Deine Rührteige;-)
Er ist fast zuuu fluffig. Weißt Du was ich meine?
Huhu Christine, versteh es nicht richtig. Sorry 🙈😀 bröselig hiesse ja trocken. Ist ja bezüglich der Zutaten und Zutatenmengen ein ganz normaler Rührteig 🙈 Wenn Du ihn noch mal backst schick mir gerne mal ein Foto, OK? Feinen Sonntag noch
Jeanny
Liebe Jeanny,
weiter oben habe ich schon geschrieben, wie sehr wir alle hier diesen Kuchen mögen.
Mein Sohn hat übermorgen Geburtstag und in Ermangelung einer Party, ist der Plan Muffins zu seinen Freunden zu bringen. Meinst du dieses Rezept funktioniert auch als Muffins- mit entsprechend verkürzter Backzeit?
Danke! Liebe Grüße, Cordula
Hallo liebe Cordula,
Du kannst den Kuchen sicher als Muffins backen. Bei der Backzeit einfach mal ab und an in den Backofen schauen und reinpieksen :)
Feiert schön und happy birthday!
LG
Jeanny
Danke Dir für die Antwort. Hat super geklappt. Schönes Wochenende!
Cordula 🍋
Liebe Jeanny, ein weiteres Deiner Rezepte, das jetzt zu meinem Standardrepertoire gehört. Das ist mein go-to Kuchen für Buffets (bei Kinderveranstaltungen). Aber auch für zu Hause ist er sehr, sehr beliebt und in Windeseile aufgegessen. 🍋.
Danke! Cordula
Oh liebe Cordula, ich freu mich sehr. Lieben Dank und feines leckeres Wochenende Dir
Jeanny
Mein Geburtstags Kuchen? Käsesahnetorte! So lange ich mich erinnern kann hab ich mir immer den gewünscht – und bekommen.
Ich backe einen Schmetterlingskuchen für meine kleine zum Geburtstag. Dementsprechend verwende ich eine Runde Springform. Da halbiere ich die Menge am besten einfach oder? Hast du das Vll schon mal getestet?
Danke und viele Grüße Barbara
Hallo Barbara, das kommt etwas darauf an, wie gross Deine Springform ist ;)
Einfach Fläche berechnen, dann siehst Du, wieviel Teig Du benötigst im Vergleich zur Blechgrösse des Rezeptrs.
Lg und feiert schön
Jeanny
Liebe Jeanny,
Mensch sieht das lecker aus *_* ! Ich liebe Backen einfach und wenn ich einfache und vor allem auch irgendwie erfrischende Rezepte finde, liebe ich das Backen noch mehr. Vor allem meine Kinder helfen gerne mit und freuen sich immer wieder sehr auf das Kuchenbacken. Diesen werde ich gleich nach unserem Urlaub in Südtirol nachbacken. Mensch, ich freu mich schon!
Danke dir für den Tipp!
Tammy
Liebe Jeanny,
ich möchte den Kuchen morgen nachbacken und habe eine Frage dazu: Soll die Butter Zimmertemperatur haben, oder wird sie kalt verwendet?
Lg, Anna
Liebe Jeanny,
ich war auf der suche nach einem schnellen und “einfachen” Kuchen und bin über deinen einladenden Zitronenkuchen gestolpert.
Mein Mann ist kein großer Kuchenfan, ab jetzt hat er einen Lieblingskuchen. Auch meine Kinder waren sehr begeistert davon. Viele lieben dank für das tolle Rezept.
Liebe grüße Elena
Bei uns steht ein Kindergeburtdtag an und ich würde gerne diesen Kuchen backen. Wo kann man die tollen Streusel kaufen? Die unterschiedliche Formen und Farben machen den Kuchen ohne viel Schischi zu einem Augenschmaus. Danke für die tollen Rezepte auf deinem Blog!
Hallo Dani,
die Streuselmarkt heißt “Fancy Sprinkles” – ich habe sie in Hamburg im Hello Love Store gekauft. Haben auch einen Online shop.
Liebsten Gruß
Jeanny
OMG. is der luftig und lecker! er kühlt gerade ab. verzeiht die Rechtschreibfehler aber in der anderen hand befindet sich bereit der lauwarme kuchen. ich habe noch zitronenaroma zusätzlich hinzugemischt. könnte sogar noch etwas zitroniger sein ;-) VIELEN DANK!
Hallo liebe Jeanny,
alle lieben diesen Zitronenkuchen in unsrer Familie. Ich backe ihn heute wieder für den Geburtstag meines Sohnes. Eine Frage dazu: Was nie gelingt und leider nicht so schön aussieht – der Zuckerguss lässt sich nicht verstreichen ohne dass er die ganze Kuchenoberfläche aufreißt. Hab schon alles probiert, Kuchen ganz auskühlen lassen auch. Hast du denn einen Tipp? 1000 Dank!
Liebe Grüße, Verena
Hallo liebe Verena,
magst Du mir noch mal kurz erklären, was genau du mit Kuchenoberfläche reißt auf meinst? Verstehe es nicht so ganz :)
Feinen Tag Dir
Jeanny
:) Danke für die schnelle Reaktion. Beim Verstreichen löst sich die oberste Kuchenschicht mit ab und klumpt dann mit dem Zuckerguss zusammen. Ich hoffe, ich konnte mich jetzt verständlicher machen? :))
Besten Dank dir!
Guten Morgen Verena,
ich denke, es könnte daran liegen, dass der Zuckerguss zu zäh ist. Wenn er etwas flüssiger ist und man ihn nicht zu spärlich aufträgt sondern ruhig etwas mehr auf einmal darauf verteilt und nur an der Oberfläche mit einem Palettenmesser (oder bspw. Tortenheber) verteilt, wird es einfacher.
Toitoitoi fürs nächste Mal!
Jeanny
Wurde heute morgen nachgebacken – ist nicht so hübsch geworden wie der auf den Fotos, aber sehr lecker! :D
Guten Morgen :)
Habe selten Lust, etwas direkt nachzubacken. Aber bei den Bildern! Und dann hat er auch noch genau so gut geschmeckt, wie ich mir das vorgestellt habe! Ein Traum! Danke für das Rezept :)
Heute probiere ich dann die Erdbeer Amerikaner aus ;-)
Schönen Sonntag und liebe Grüße,
Melanie
Oh, tausend Dank für die liebe Rückmeldung, Melanie.
Viel Freude mit den Amerikanern Dir!
Jeanny
Liebe Jeanny,
klingt genau nach dem was ich suche!!
Leider missglückt mir bei sowas immer die Glasur! Machst du die auf den ganz kalten Kuchen oder auf dem heißen, oder lauwarmen…?! Irgendwie zieht das bei mir immer in den Kuchen ein und ist dann nicht so schön weiß und dick. :( hast du da einen Tipp?
Ariane
Liebe Ariane, ich lasse den Kuchen zumeist erst abkühlen. Je mehr Puderzucker man nimmt, desto fester und auch weißer wird der Guss.
Toitoitoi beim Ausprobieren!
Liebst
Jeanny
Liebe Jeanny,
klingt genau nach dem was ich suche!!
Leider missglückt mir bei sowas immer die Glasur! Machst du die auf den ganz kalten Kuchen oder auf dem heißen, oder lauwarmen…?! Irgendwie zieht das bei mir immer in den Kuchen ein und ist dann nicht so schön weiß und dick. :( hast du da einen Tipp?
Ariane
Gestern Abend noch schnell gebacken und heute mit ins Büro genommen. Der Kuchen ist eine Wucht. So frisch und locker! Danke für das Rezept, wird jetzt mein Standardblechkuchen.
Marion
Jippieh! Ganz lieben Dank, Marion. Vielleicht auch von Deinen Kollegen :)
Ich schließe mich Miriam an😊das Rezept ist wunderbar passend für die Geburtstagsfeier in der Kita und erparte mir das Rumüberlegen.der Kuchen ist mir super gelungen.d a n k e!😘🤗
Ich erinnere mich noch an die Kindergartenzeiten und das Kuchenbuffet Bestücken oder Geburtstagskuchen mitbringen :)
Ich denke, der Kuchen hier ist ne tolle Lösung!
Liebst
Jeanny
Schon ausgedruckt für den Kindergeburtstag. Kam mir wie gerufen ❤️
Ich freu mich :)
Das klingt umwerfend lecker und sieht auch so aus, ich liebe Zitronenkuchen und deiner hat mich auf Instagram schon total angesprungen, den mach ich nach ganz bestimmt schon bald, danke fürs Rezept von Herzen das Reserl