Da ist es endlich, mein Zitronen-Rosmarin Focaccia-Rezept, heiß ersehntes. Denn seit ich während eines ersten Rezepttests ein Foto in meine Instagram-Stories packte, erhalte ich nämlich ganz schön viele Nachfragen, wo dieses Rezept für das italienische Fladenbrot denn nu bliebe. Scheint Appetit gemacht zu haben.
Das tolle an diesem einfachen ligurischen Hefe-Fladenbrot, das klassisch nur aus Mehl, Hefe, Wasser und Olivenöl besteht, ist unbestritten, dass man es – ähnlich wie Pizza – nach eigener Gusto belegen kann. Sowohl Gemüsesorten wie Cherrytomaten, Zwiebeln, Zucchini und mehr als auch Kräuter oder geriebener Käse, zerbröselter Feta, Antipasti oder Oliven klönnen beispielsweise hierauf Platz nehmen.
Man sagt, Focaccia sei ein Vorreiter der Pizza und es gibt schon überlieferte Rezepte aus dem Altertum. Die Römer nannten es panis focācius („in der Herdasche gebackenes Brot“) und es hört auch auf die Namen Schiacciata oder auch Crescentina.
Da ich gerade einen Zitronenlauf habe nach Zitronenkuchen vom Blech, Zitronen-Waffeln, Zitronen-Friands und Zitronenkastenkuchen, verleibte ich meinem Focaccia-Teig heute noch Zitronenzesten ein. Das gibt dem Focaccia-Brot etwas frisches und ist geschmacklich ein toller Nachbar von Olivenöl und Meersalz.
Ich mag es, wenn es schön dick ist, obenauf büschn knusprig, innen muckelig weich. Und nicht vergessen, nach dem Backen direkt noch einen Schuss Olivenöl darüber zu geben. Focaccia muß man füttern, hörte ich mal.
Ich persönlich empfehle, das Focaccia noch warm direkt zu essen, dann schmeckt es am besten. Hier das einfache Focaccia-Rezept:
Rezept für Zitronen-Rosmarin Focaccia
Zutaten:
Für den Hefeteig:
500g backstarkes Mehl (Type 550)
1 Päckchen Trockenhefe
ca. 2-3 EL Olivenöl
Zesten/Abrieb einer halben oder ganzen unbehandelten Zitrone (nach Eurer Gusto)
1/2 TL Salz
außerdem als Belag:
2 EL Olivenöl
1 Zweig Rosmarin
grobes Meersalz
zum Servieren:
Olivenöl, Meersalz, Dips, Hummus, Tzatziki…. was das Herz begehrt
Zubereitung:
- Für den Hefeteig Mehl in eine große Schüssel geben. Hefe in einer weiteren Schale in 325ml warmes (nicht heißes!) Wasser geben, einmal umrühren ca. 10 Minuten lang stehen lassen.
- Hefemixtur dann zum Mehl geben samt 2 EL Olivenöl und Zitronenabrieb. Mehrere Minuten lang mit dem Knethaken eurer Küchenmaschine* (Amazon Partnerlink) oder den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten, den letzten Esslöffel Öl einmischen. Zum Schluß einmal das Salz unterkneten.
- Den Teig als Kugel in eine leicht geölte Rührschüssel geben, einmal wenden (damit auch überall etwas Öl an den Teig kommt), mit Frischhaltefolie und einem Geschirrtuch abdecken und ca. 1 Stunde lang an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen. Er sollte sich in der Zeit verdoppeln. Alternativ kann man den Teig als Kugel auf der Küchenunterlage liegen lasse und eine große Glasschüssel darüber stülpen, wirkt wie ein Gewächshaus für Hefeteige.
- Den Boden einer große und tiefe Auflaufform (ca. 25 x 35cm)* mit Backpapier auslegen. Den Teig aus der Schüssel holen und in die Form legen, dabei nur etwas gleichmässig rechteckig in die Form ziehen. Mit den Fingern oder einem Kochlöffelstiel mehrere Mulden in den Teig formen. 1 EL Olivenöl darüber verteilen, abgezupfte Rosmarinzweiglein hinein geben und erneut abgedeckt 25 Minuten lang gehen lassen.
- Gegen Ende der Gehzeit den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Grobes Meersalz über den Teig geben, das ganze dann für ca. 25 Minuten in den Backofen geben. Das Focaccia sollte etwas gebräunt sein und sich beim Anklopfen hohl anhören. Aus dem Ofen holen und erneut etwas Olivenöl darüber verteilen.
- Zum Salat, Grillen oder einfach mit etwas Olivenöl, Balsamico, Dips, Hummus oder mehr Meersalz servieren. Tadaaa, fertig.
- Das Focaccia am besten noch warm essen oder auf jeden Fall am Tag des Backens.

Zitronen Rosmarin Focaccia
Zutaten
- 500 g backstarkes Mehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- ca. 2-3 EL gutes Olivenöl
- Zesten oder Abrieb einer halben oder unbehandelten Bio-Zitrone (nach Eurer Gusto)
- 1/2 TL Salz
außerdem als Belag:
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zweig Rosmarin
- grobes Meersalz
Anleitungen
- Für den Hefeteig Mehl in eine große Schüssel geben. Hefe in einer weiteren Schale in 325ml warmes (nicht heißes!) Wasser geben, einmal umrühren ca. 10 Minuten lang stehen lassen. Hefemixtur dann zum Mehl geben samt 2 EL Olivenöl und Zitornenabrieb. Mehrere Minuten lang mit dem Knethaken eurer Küchenmaschine oder den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten, den letzten Esslöffel Öl einmischen. Zum Schluß einmal das Salz unterkneten.
- Den Teig als Kugel in eine leicht geölte Rührschüssel geben, einmal wenden (damit auch überall etwas Öl an den Teig kommt), mit Frischhaltefolie und einem Geschirrtuch abdecken und ca. 1 Stunde lang an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen. Er sollte sich in der Zeit verdoppeln. Alternativ kann man den Teig als Kugel auf der Küchenunterlage liegen lasse und eine große Glasschüssel darüber stülpen.
- Den Boden einer großen Auflaufform (ca. 25 x 35cm) mit Backpapier auslegen. Den Teig aus der Schüssel holen und in die Form legen, dabei nur etwas gleichmässig rechteckig in die Form ziehen. Mit den Fingern oder einem Kochlöffelstiel mehrere Mulden in den Teig stippen. 1 EL Olivenöl darüber verteilen, abgezupfte Rosmarinzweiglein hinein geben und erneut abgedeckt 30 Minuten lang gehen lassen.
- Gegen Ende der Gehzeit den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Grobes Meersalz über den Teig geben, die Form dann für ca. 25 Minuten in den Backofen geben. Es sollte etwas gebräunt sein und sich beim Anklopfen hohl anhören. Aus dem Ofen holen und etwas Olivenöl darüber verteilen.
- Zum Salat, Grillen oder einfach mit etwas Olivenöl, Balsamico, Dips, Hummus oder mehr Meersalz servieren. Tadaaa, fertig.
- Das Focaccia am besten noch warm essen oder auf jeden Fall am Tag des Backens.
Lust auf mehr Brot? Wie wäre es mit
oder Bagels?
Habt einen leckeren Tag!
Eure Jeanny
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte.
4 Kommentare
Hallo liebe Jeanny,
man bekommt ja im Moment leider überhaupt keine Hefe, weder trocken noch frisch. Kann ich das Foccacia auch irgendwie mit Backpulver zaubern?
Vielen lieben Dank & bleibt gesund,
Alina
Huhu liebe Alina, ich bin mir nicht sicher, ob es Focaccia-Rezepte mit Backpulver gibt, aber ich würde eher davon abraten, ein Rezept 1:1 nur mit Backpulver umzusetzen, tut mir leid. Gebe immer nur ungerne Zusagen, wenn ich ein Rezept nicht testete 🙈 gerade beim Backen kann so was schnell in die Hose gehen und Hefe ist hier schon ein wichtiger Zutatenfaktor. Ich fürchte, du musst dich etwas gedulden, bis alle wieder wie rationale Menschen (und nicht Hamster) einkaufen.
Lg
Jeanny
Liebe Jeanny, habe es soeben gebacken mit Zwiebeln und es ist eine Wucht. Kann man den Teig auch am Abend davor machen und im Kühlschrank lassen?
Hallo liebe Anne
ich freu mich dolle. Ja, das sollte klappen. Einfach am Vorabend in den Kühlschrank geben und dort aufgehen lassen.
Feines Wochenende Dir
Jeanny