Oh du lieber Apfel-Käsekuchen mit Zimtstreuseln vom Blech. In diesem Kuchen vereinen sich drei Superstars der Kuchentafel: Käsekuchen mit Quark und Vanillepudding, Streuselkuchen und Apfelkuchen. Und zwar gleich ein ganzes Blech davon.
Auch wenn er schon ein paar Arbeitsschritte erfordert und sich wohl nicht in die Kategorie Schneller Kuchen einreihen darf, ist er ziemlich einfach zuzubereiten und man hat aufgrund der Größe lange etwas davon.
Behaupte ich jetzt mal so, ich weiß ja nicht, wieviele Nachbarn und Freunde der Kuchenduft bei Euch anlocken könnte und ob nicht eine Einzelperson darunter sein könnte, die den Weltrekord im Kuchenessen hält.
Ich habe hier im Prinzip mein Rezept für Zupfkuchen vom Blech mit Pfirsichen abgewandelt. Einfach einen hellen einfachen leckeren Mürbeteigboden geknetet, die Vanille-Quark Käsekuchenfüllung vom besagten Zupfkuchen gemopst, gewürfelte Äpfel vom Markt dazu gegeben und meine Lieblings-Zimtstreusel obenauf kredenzt. Ab in den Ofen damit für eine Dreiviertelstunde. Tadaaa, fertig war das Rezept für Apfelkuchen vom Blech.
Er erinnert mich etwas an meinen Knaller Carrot Streusel Cake, den ich Anfang des Jahres aus dem Ofen zauberte:
Dem Kind, nein dem Kuchen einen Namen geben
Ich wusste nur bis zur Sekunde der Rezeptveröffentlichung nicht, wie ich den Kuchen wohl nennen solle. Streuselkuchen mit Apfel und Käsekuchenfüllung vom Blech? Blechkuchen mit Apfel und Zimtstreuseln? Apfel-Käsekuchen mit Streuseln? Streuselkäsekuchen mit Äpfeln? Helft mir doch mal. Vielleicht finden wir gemeinsam den perfekten Namen.
Zumindest die perfekten Kuchenesser habe ich schon mal gefunden: Wenn Apfel, Zimt und Streusel aus dem Ofen wehen, ist plötzlich high life in der Küche und ich muß mir keine Sorgen um den Verbleib des Kuchens bis zum letzten Krümel machen. Innerhalb zweier Tage alles verputzt und sogar zum Frühstück noch mal ein bisschen Kuchen gegönnt.
Hier das Rezept zum Nachbacken, wie ich von vielen Lesern las, erfreuen sich einige über Apfelernte in Hülle und Fülle. Haut rein und kostet die schöne Apfelsaison so richtig schön aus.
Rezept für Apfel-Streuselkuchen vom Blech als Käsekuchen mit Zimtstreuseln
Zutaten:
Für den Boden:
350g Weizenmehl
100g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker (viel besser als Vanillinzucker, wirklich wahr)
175g Butter in Würfeln
2 Eier (Gr. M)
Für die Zimtstreusel:
200g Mehl
100g Zucker
eine große Portion Zimt (ich habe 2 TL genommen)
125g Butter
Für die Füllung:
375g Butter in Würfeln
4 mittelgroße Äpfel
Saft einer halben Zitrone
1kg Magerquark
2 Packungen Vanillepuddingpulver zum Kochen
225g Zucker
3 Eier (Gr. L)
Puderzucker zum Garnieren
Zubereitung:
- Zunächst den Mürbeteig-Boden zubereiten. Hierfür alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handmixers oder per Hand zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zu einer Kugel formen, flach zu einem Ziegel drücken und in Frischhaltefolie verpackt ca. 20-30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Unterdessen die Zimtstreusel zubereiten. Hierfür Mehl, Zucker und Zimt in eine Rührschüssel geben. Die Butter auf dem Herd oder in der Mikrowelle zerlassen und dazu geben. Mit einem Kochlöffel dolle rühren, bis Streusel entstehen.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein tiefes (!) Backblech mit ca. 30x40cm Seitenlänge (Amazon Partnerlink) mit Backpapier auslegen. Am besten schaut etwas Papier an den Seiten hoch, dann kann man den Kuchen später einfacher aus der Form hieven.
- Für die Füllung zunächst die Butter auf dem Herd schmelzen lassen und zum Abkühlen beiseite stellen.
- Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Mit Zitronensaft mischen, so daß sie nicht zu stark bräunen.
- Magerquark, Vanillepuddingpulver, Zucker und alle Eier mit dem Handrührgerät in einer Schüssel mixen. Dann die flüssige Butter hinzufügen und einmischen. Keine Bange, zunächst denkt man, es sei zu viel Butter am Werk, aber nach und nach fügt sie sich der Füllung ein.
- Den Mürbeteigboden mit einem leicht bemehlten Nudelholz (ich verwende gerne dieses antihaftbeschichtete Nudelholz, lässt sich auch super abwaschen *Amazon Partnerlink) ca. Blechgroß ausrollen, dann vorsichtig in die Form heben und mit den Händen bis in die Ecken drücken.
- Die Hälfte der Apfelwürfel darauf geben, dann die Quarkmasse darüber fliessen lassen und glattstreichen. Mit den restlichen Äpfeln belegen, die Zimtstreusel darüber bröseln und den Kuchen ca. 45 Minuten lang backen.
- Den Ofen ausschalten, die Backofentür leicht öffnen, damit der Kuchen sachte abkühlen lassen. Ich klemme dafür gerne einfach einen Holzlöffel zwischen die Ofentür.
- Ganz erkalten lassen, gerne noch mal in den Kühlschrank geben und vor dem Vernaschen mit Puderzucker bestreuen.
Hier das Rezept noch mal zum Ausdrucken:

Rezept für Apfel Streuselkuchen vom Blech als Käse Streuselkuchen
Zutaten
Für den Mürbeteig Kuchenboden
- 350 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 175 g Butter in Würfeln
- 2 Eier (Gr. M)
Für die Zimtstreusel:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- eine grosse Portion Zimt
- 125 g Butter
Für die Füllung:
- 375 g Butter in Würfeln
- 4 mittelgrosse Äpfel
- Saft einer halben Zitrone
- 1 kg Magerquark
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver zum Kochen (nicht kalt anrühren)
- 225 g Zucker
- 3 Eier (Gr. L)
- Puderzucker zum Garnieren
Anleitungen
- Zunächst den Mürbeteig-Boden zubereiten. Hierfür alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handmixers oder per Hand zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zu einer Kugel formen, flach zu einem Ziegel drücken und in Frischhaltefolie verpackt ca. 20-30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Unterdessen die Zimtstreusel zubereiten. Hierfür Mehl, Zucker und Zimt in eine Rührschüssel geben. Die Butter auf dem Herd oder in der Mikrowelle zerlassen und dazu geben. Mit einem Kochlöffel dolle rühren, bis Streusel entstehen.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein tiefes (!) Backblech mit ca. 30x40cm Seitenlänge mit Backpapier auslegen. Am besten schaut etwas Papier an den Seiten hoch, dann kann man den Kuchen später einfacher aus der Form hieven.
- Für die Füllung zunächst die Butter auf dem Herd schmelzen lassen und zum Abkühlen beiseite stellen.
- Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Mit Zitronensaft mischen, so daß sie nicht zu stark bräunen.
- Magerquark, Vanillepuddingpulver, Zucker und alle Eier mit dem Handrührgerät in einer Schüssel mixen. Dann die flüssige Butter hinzufügen und einmischen. Keine Bange, zunächst denkt man, es sei zu viel Butter am Werk, aber nach und nach fügt sie sich der Füllung ein.
- Den Mürbeteigboden mit einem leicht bemehlten Nudelholz ca. Blechgroß ausrollen, dann vorsichtig in die Form heben und mit den Händen bis in die Ecken drücken.
- Die Hälfte der Apfelwürfel darauf geben, dann die Quarkmasse darüber fliessen lassen und glattstreichen. Mit den restlichen Äpfeln belegen, die Zimtstreusel darüber bröseln und den Kuchen ca. 45 Minuten lang backen.
- Den Ofen ausschalten, die Backofentür leicht öffnen, damit der Kuchen sachte abkühlen lassen. Ich klemme dafür gerne einfach einen Holzlöffel zwischen die Ofentür. Vollkommen erkalten lassen, gerne noch mal in den Kühlschrank stellen und vor dem Verzehr mit Puderzucker garnieren.
Übrigens: wenn Ihr keinen ganzen Blechkuchen backen möchtet: hier findet Ihr noch einen Apfelstreuselkuchen aus der Springform, allerdings ohne Quarkkäsefüllung jedoch mit doppelter Streuselfüllung:
Habt einen fantastischen Herbsttag mit Sonne satt und buntem Blattwerk unter den Füssen
Eure Jeanny
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte.
23 Kommentare
Habe das Rezept für eine 24er Springform halbiert. Sehr lecker, kann ich mir auch gut mit Kirschen oder anderen Obst vorstellen
Hallo Jane,
bin etwas unsicher mit dem Rand. Hast du einen Mürbeteig Rand hochgezogen? Läuft der Quark sonst nicht evtl unter den Boden? Und muss der Boden vorgebacken werden?
Tausend Dank für eine Antwort und liebe Grüße
Susanne
Ok. Dringendes Verlangen gespürt am Sonntag diesen Kuchen zu backen.
Nicht alle Zutaten im Haus, verschiedene Modifikationen nötig.
Zutaten halbiert – 26er Springform – dürfte kein Problem sein
Mangels Puddingpulver Maisstärke, Vanilleschote und Vanilleextract und Zucker vermengt – dürfte auch für die richtige Konsistenz sorgen.
Eine Packung Butter reicht nicht aus, auch nicht bei Halbierung der Mengenangaben – Rapsöl genommen – ob das was wird …
Es sieht ganz gut aus, mal sehen wie es schmeckt.
Auf jeden Fall ein tolles Rezept. Danke für all die Inspirationen auf diesem Blog!
Der Kuchen ist so lecker! Hab ihn jetzt schon zum zweiten oder dritten Mal gemacht – und jedes Mal stellt sich mir die Frage: wie viel Gramm hat es in einem Päckchen Vanillepuddingpulver? Da gibt es ja zwischen 37 Gramm und 82 Gramm so ziemlich alles….
Heute habe ich 140 Gramm genommen, das hat gut geklappt.
Feinen Sonntag dir und liebsten Dank für deine immer tollen Rezepte💝
Der Kuchen schmeckt einfach Ultra-Geil!!
Hallo! Ich habe das Rezept schon zweimal gebacken – super lecker! Jetzt frage ich mich : kann man den mir der Hälfte der Zutaten auch in der Springform backen?
Liebe Grüße, Sarah
Liebe Sarah, das kommt natürlich etwas auf die Größe der Springform an (die gibt es ja in allerhand Abmassen), müsstest Dir mal die Fläche ausrechnen. Mit einer 26cm Springform würde das mit dem Halbieren in etwa fast hinkommen.
LG
Jeanny
Apfel-Streusel-Liebe mit Zimt
Der Kuchen ist mega lecker. Habe gleich zwei gemacht, einen mit Äpfel und einen mit Kirschen.
Nur leider ist die Quarkfüllung nicht richtig fest geworden. oder soll dass so sein?
Hallo Jeanny,
das Rezept ist wirklich sensationell lecker – und ja, auch bei uns wird der Kuchen nicht lange halten. :-). Es ist auf Anhieb in unsere familienintern heiß umkämpfte Top-Ten-Liste aufgestiegen. Da ich jedoch nicht gerne auf Fertigprodukte zurückgreife, habe ich den Vanillepudding durch die entsprechende Menge Stärke, gemahlene Vanille sowie eine Prise Salz ersetzt. Somit gab es lediglich keine Gelbfärbung durch das Puddingpulver, aber das ist ja lässlich und höchstens eine optische Kleinigkeit.
Beste Grüße
Backsusi
Hej Backsusi,
kannst du mir die genauen Mengen sagen, mit denen du die 2 Tüten Vanillepudding ersetzt hast?
Danke!
Lu
Liebe Jeanny,
das Rezept klingt wirklich super – der Kuchen wird gleich am Wochenende ausprobiert! Vielen Dank dafür :D
Vorher nur noch eine kurze Frage: Ist der Mürbteig lediglich als Boden gedacht oder soll auch ein Rand geformt werden?
Liebe Grüße,
Bettina
Liebe Bettina, der Mürbeteig ist nur der Boden :)
Viel Freude beim Nachbacken!
LG
Jeanny
Hallo Jeanny,
Der Kuchen ist ja super lecker, vorallem die Streusel!!💕
Ich bin ja eh großer Zimt-Fan. Wäre okay für dich wenn wir das Rezept auf unserem Zimt-Blog:
https://zimtjohann.wordpress.com/ reposten?
Liebe Grüße aus Köln
Johann
Hallo Johann, ich freu mich, dass Euch der Kuchen zusagt! Mit Euren eigenen selbstgemachten Fotos wäre das OK. :)
Lieben Gruß
Jeanny
Super!
Vielen Dank, liebe Jeanny!
Liebe Jenny,
als Ebenfalls-Bremerin muss ich dir jetzt einmal sagen wie TOLL deine Rezepte sind! :)
Ich bin eher von der Fraktion „Tippitoppi kochen“. Die leidenschsftliche Bäckerin in mir, ist leider noch nicht zum Vorschein gekommen. Dank deiner Rezepte bin ich aber nah dran!
Das hier genannte Rezept habe ich heute früh gebacken und bin hellauf begeistert! Der kuschelige Herbst Sonntag kann also kommen :)
DANKE!!!
Oh ich freu mich dolle, tausend Dank :)
Mmmmh, der sieht ja lecker aus! Eine Kombination aus Apfel- und Käsestreusel muss einfach gut sein.
Vielleicht “Apple Crumble Cheesecake”?
Liebe Grüße
Lauren
Liebe Jeanny,
bei Streuselkuchen kann ich an sich nicht “Nein” sagen und noch viel viel weniger, wenn ich ZIMT höre. Dann ist es um mich geschehen. Und jetzt packst Du da auch noch nen Käsekuchen dazu. Hilfe – ich bin schockverliebt! Danke für das tolle Rezept =)
LG Kerstin
Tausend Dank, ich freu mich ;)
Liebe Jeanny!
Ich muss dir jetzt mal einen Kommentar hinterlassen. Gerade wollte ich schnell nach einem Kuchenrezept für den Geburtstag meines Mannes schauen und sehe gerade diesen Knaller-Kuchen! Gut, dass ich Apfelkuchen am Wochenende machen wollte und deswegen danke für diese leckere Variante. Deine Rezepte sind wirklich immer gelungen und ich habe schon sooooo viele Deiner Kuchen gebacken. Allesamt lecker und gut zuzubereiten. Danke dafür! Zuckerzimtundliebe ist meine Nummer 1 Seite was Kuchen betrifft!
Liebe Grüße
Kerstin
Oh, das geht runter wie Öl. Ganz ganz lieben Dank ❤️