Heute hier: Ein Rezept für softe, saftige und so einfache Zitronenmuffins mit Mohn. Ja, lemon poppy seed Muffins sehen von außen einigermaßen ereignislos aus, ich gebe es ja zu. Empfehle euch jedoch dolle, es mal mit ihnen zu versuchen.
Vielleicht an einem verregneten Tag oder einem, der doof angefangen hat. Denn wenn man hineinbeißt, und so richtig viel Zitrone aus frischem Zitronenabrieb sowie -saft zwischen den Lippen spürt, geht innerlich so büschn die Sonne auf.
Gerade zu Beginn des Jahres nach dem vielen, leckeren Zimt- und Lebkuchengedöns auf unseren Tellern freue ich mich im Januar alljährlich, mal etwas zitronenfrisches auszuprobieren.
Zitronenmuffins mit Mohn – Rezept: Was sollte man beim Backen beachten?
- Zitronenmuffins mit Mohn sollten auch nach Zitrone schmecken, wenn ihr mich fragt. Mein Toptipp für Zitronengebäck lautet stets: Reibt den Zitronenabrieb schön in den Zucker, damit die ätherischen Öle und Aromen in den Zucker übergehen. Ich verzwirbele beide gerne zwischen den Fingern und schon da merkt man, wie köstlicher Zitronenduft aus der Rührschüssel empor steigt. Zitronengeschmack verteilt sich so viel besser im ganzen Teig und fertigen Gebäck, als wenn man die Zitronenschale einfach in den Teig kippen würde.
- Erfolgsrezept für luftigen Teig: Zitronenzucker und weiche Butter sollten im ersten Schritt ausreichend gemixt werden, bevor das Ei und dann die restlichen Zutaten dazu kommen. Sobald Mehl und Co beigefügt werden, sollte nur noch so lange gemischt werden, bis ein hoomogener Teig entsteht.
- Warum ich zwischen den Muffinmulden jeweils eine Mulde frei lasse? Die Hitzeverteilung funktioniert so besser und zusätzlich zum Backstart mit höherer Temperatur führt dies dazu, dass sich eine kleine Kuppel bildet und die Muffins nicht so dolle flach werden.
Das Muffinrezept ergibt 6 Muffins, eignet sich also für eine kleine Crew oder aber kleinen Hunger. Wer Lust auf zitronesques mit Mohn in größerer Runde hat, könnte auf folgendes Zitronenkuchenrezept zurückgreifen:
Zitronenmuffins mit Mohn – lemon poppy seed muffins, dein neues Lieblingsrezept
Zutaten (für 6 Stück):
Für den Muffinteig:
100g Zucker
fein geriebene Zitronenschale von 2 unbehandelten Zitronen (nur den gelben Teil reiben)
60g weiche Butter
1 Ei (Gr. M), raumtemperiert
125g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL gemahlener Mohn
1 Prise Salz
60ml Milch
Zitronensaft einer halben Zitrone
Für die Zitronenglasur:
Puderzucker und Zitronensaft, je nach gewünschter Konsistenz
zudem (optional):
Zitronenabrieb, gemahlener Mohn als Deko
Zubereitung:
- Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine 12er-Metall-Muffinbackform *werbelink mit Papierbackförmchen *werbelink auskleiden (ich verwende stets zwei Förmchen pro Muffin), dabei zwischen den verwendeten Muffinmulden immer eine Mulde frei lassen.
- Zucker und geriebene Zitronenschale kurz mit den Fingern mischen, die Zitronenschale dabei ruhig zwischen den Fingern feste in den Zucker einarbeiten, damit die Zitronenaromen auch fein in den Zucker übergehen.
- Die Zucker-Zitronenmischung nun mitsamt der Butter mehrere Minuten lang cremig mixen, erst dann das Ei einmengen.
- Mehl, Backpulver, Salz und gemahlenen Mohn mischen, dann mitsamt der Milch sowie des Zitronensafts zum Teig geben und nur so lange mixen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Den Teig mithilfe eines Eisportionierers oder eines großen Löffels auf die sechs Muffinmulden mit Backförmchen verteilen.
- Das Muffinblech nun auf einem Backgitter auf mittlerer Einschubleiste 6 Minuten lang backen, die Temperatur dann flott auf 175° runter regulieren und die Muffins etwa 18-20 Minuten lang weiter backen (Stäbchenprobe).
- Die Muffins abkühlen lassen und mit Zitronenglasur toppen. Wer mag, toppt die soften Teilchen noch mit mehr Zitronenabrieb und/oder Mohn.
Zitronenmuffins mit Mohn – lemon poppy seed muffins, dein neues Lieblingsrezept
Kochutensilien
- 12er Muffinbackblech
- Muffin Papierbackförmchen
Zutaten
Für den Muffinteig:
- 100 g Zucker
- fein geriebene Zitronenschale von 2 unbehandelten Zitronen nur den gelben Teil reiben
- 60 g weiche Butter
- 1 Ei Gr. M, raumtemperiert
- 125 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL gemahlener Mohn
- 1 Prise Salz
- 60 ml Milch
- Zitronensaft einer halben Zitrone
Für die Zitronenglasur:
- Puderzucker und Zitronensaft je nach gewünschter Konsistenz
zudem (optional):
- Zitronenabrieb gemahlener Mohn als Deko
Anleitungen
- Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine 12er-Metall-Muffinbackform mit Papierbackförmchen auskleiden (ich verwende stets zwei Förmchen pro Muffin), dabei zwischen den verwendeten Muffinmulden immer eine Mulde frei lassen.
- Zucker und geriebene Zitronenschale kurz mit den Fingern mischen, die Zitronenschale dabei ruhig zwischen den Fingern feste in den Zucker einarbeiten, damit die Zitronenaromen auch fein in den Zucker übergehen.
- Die Zucker-Zitronenmischung nun mitsamt der Butter mehrere Minuten lang cremig mixen, erst dann das Ei einmengen.
- Mehl, Backpulver, Salz und gemahlenen Mohn mischen, dann mitsamt der Milch sowie des Zitronensafts zum Teig geben und nur so lange mixen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Den Teig mithilfe eines Eisportionierers oder eines großen Löffels auf die sechs Muffinmulden mit Backförmchen verteilen.
- Das Muffinblech nun auf einem Backgitter auf mittlerer Einschubleiste 6 Minuten lang backen, die Temperatur dann flott auf 175° runter regulieren und die Muffins etwa 18-20 Minuten lang weiter backen (Stäbchenprobe).
- Die Muffins abkühlen lassen und mit Zitronenglasur toppen. Wer mag, toppt die soften Teilchen noch mit mehr Zitronenabrieb und/oder Mohn.
Viel Freude mit dem Rezept
Eure Jeanny
Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich dolle über Kommentare oder Fotos auf Instagram (am besten mit #zuckerzimtundliebe und @zuckerzimtundliebe taggen, damit ich es auch nicht übersehe).
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte.
3 Kommentare
Die Lieblingsmuffins meiner Familie! Frischer Zitronengeschmack und sehr fluffig. Wir backen oft gleich die doppelte Menge, was gut klappt!
Vielen Dank für das Rezept!
Hallo Jeanny, für unser heutiges Kuchenbuffet habe ich u.a. gestern deine Zitronen Mohn Muffins gebacken. Durch deinen Tipp mit der höheren Temperatur bekamen die Muffins alle eine hübsche Kuppel. Und fluffig wurden die, superlecker! Der Hit ist der Zitronenduft beim verzwirbeln von Zucker und Zitronenschale!! Dankeschön für Rezept und Tipps! Mach bitte so weiter.
Was für ein herrliches Rezept für Zitronenmuffins mit Mohn! Ich bin begeistert von der Kombination aus der Frische der Zitrone und dem nussigen Geschmack des Mohns. Diese Muffins klingen nicht nur köstlich, sondern auch erfrischend und sind sicherlich ein Highlight bei jeder Kaffeetafel.
Eine kleine Idee zur Variation: Haben Sie schon einmal daran gedacht, einen kleinen Schuss Vanilleextrakt oder etwas abgeriebene Orangenschale dem Teig hinzuzufügen? Diese könnten eine zusätzliche Geschmacksebene hinzufügen und die Zitrusnoten noch weiter hervorheben.
Mich würde interessieren, ob Sie Erfahrungen mit alternativen Mehlsorten in diesem Rezept gemacht haben, wie zum Beispiel Mandel- oder Kokosmehl, um es glutenfrei zu gestalten. Auch frage ich mich, ob man die Butter eventuell durch eine pflanzliche Alternative ersetzen könnte, um das Rezept vegan zu machen. Haben Sie hierzu Tipps oder Erfahrungen?