Ein Rezept für Blaubeer-Hefeschnecken is in the house – direkt frisch und noch warm aus meinem Backofen auf Eure Bildschirme.
Noch warm, soft und herrlich duftend ist mein Lieblings-Aggregatzustand von selbst gebackenen Hefeschnecken. Insbesondere bei diesen, denn wenn man das Frischkäsefrosting obenauf direkt auf die Schnecken gibt, wenn sie noch warm sind, verbindet sich das ganze so schön mit dem noch blubbernden Blaubeersirup, der beim Backen entsteht.
Aus Blaubeerkonfitüre und frischen Blaubeeren wird eine herrliche Gebäck-Füllung: nicht zu süss innen, aber fruchtig wie der Sommer. Das Frischkäsetopping passt so wunderbar dazu!
Ich habe es noch nicht probiert, könnte mir aber durchaus gut vorstellen, dass es auch ganz klasse in einer Himbeervariation funktioniert. Und wer gerade keine frischen Heidelbeeren zur Hand hat, kann gewiss auch gefrorene Früchte verwenden.
Die Fotos täuschen übrigens etwas und lassen die Schnecken klein und niedlich aussehen. Aber sie sind ganz schön groß und flauschig. Verhungern muß hier also schon mal niemand.
Das Rezept ist einfach und wer Angst vor Hefeteig hat, dem kann ich sie hoffentlich nehmen, in dem ich diesen Beitrag über Hefeteig empfehle. Keine Bange!
Ich möchte aber auch nicht verheimlichen, dass man beim Schneiden der Schnecken ein wenig Blaubeer-Schweinerei veranstalten wird, denn es quillt immer etwas von dem köstlichen Gut an den Seiten heraus. So ist das eben. Hat man die Rollen jedoch erst mal in die Form befördert, ist alles vergessen. Zieht Euch nur nicht unbedingt ein weißes Seidenkleidchen an oder nutzt einen teuren skandinavischen Designklassiker-Tisch als Unterlage. Dann passt s schon.
Hier das Rezept für Blaubeerschnecken mit Frischkäse-Frosting:
Rezept für Blaubeerschnecken mit Frischkäse-Frosting – blueberry rolls recipe
(ergibt 12 dicke fluffige Schnecken)
Zutaten:
Für den Hefeteig:
1 Packung Trockenhefe
175ml warme (nicht heiße!) Vollmilch
125g Zucker
4 Eier (Gr. M)
700g backstarkes Mehl (Type 550)
90g weiche Butter (bitte rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen)
Für die Blaubeerfüllung:
ca. 6 – 8 EL Blaubeerkonfitüre
125g frische Blaubeeren, am besten eher kleinere Exemplare
Für das Frischkäsefrosting:
175g Frischkäse natur, Doppelrahmstufe, leicht zimmertemperiert
45g weiche Butter
90g Puderzucker, gesiebt
Zubereitung:
- Zunächst den Hefeteig zubereiten. Hierfür Trockenhefe und warme Milch in einer großen Rührschüssel (bspw. der Küchenmaschine) vermengen. Ca. 10 Minuten lang stehen lassen.
- Zucker, Eier und Mehl dazu geben und mit dem Küchenmaschinen-Knethaken* oder den Händen mehrere Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Ich arbeite bei dieser Art Teig sehr gerne mit der Küchenmaschinie statt den Händen und der Grund folgt auch schon in Schritt 3:
- Jetzt die Butter in Stücken nach und nach während des Weiterknetens zum Teig geben. Das ist sehr klebrig, verrate ich Euch lieber schon mal und man hat kurz die Befürchtung, alle Schneckenpläne würden sich in Luft auflösen. Aber keine Bange, das wird. Mehrere Minuten (ca. 6-8 Minuten) lang zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Den Teig dann in eine leicht geölte Schale geben, mit Frischhaltefolie und einem Hand- oder Geschirrtuch abdecken und ca. 1,5-2 Stunden lang an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen.
- Unterdessen eine große Auflauf- oder rechteckige Backform (ca. 25x35cm)* bereithalten und leicht fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Den Teig dann aus der Schale nehmen, halbieren und eine Hälfte zurück ins warme Körbchen geben. Die herausgenommene Hälfte auf leicht bemehlter Unterlage (ich verwende eine Silikon-Backmatte, damit mein Tisch nichts vom Blaubeergedöns abbekommt) mit einem Nudelholz rechteckig (ca. 23x35cm) ebenmässig ausrollen.
- Die Hälfte der Marmelade gleichmässig auf dem Teig verstreichen, dabei einen Rand freilassen. Es wird sich ohnehin kaum vermeiden lassen, dass etwas Marmelade herausquillt, das muß man aber nicht herbei schreien. Die Hälfte der Blaubeeren obenauf geben.
- Von der kurzen Seite her so eng es nur geht aufrollen. Die Enden etwas gerade abschneiden. Dann mit einem scharfen (gerne kurz in Mehl gedippten und geriffelten) Messer in sechs gleich dicke Stücke schneiden. Diese in zwei Reihen schon mal in die Form geben. Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren. Das ganze dann noch mal 25 Minuten lang abdecken.
- Unterdessen den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Schnecken hierin dann ca. 20-25 Minuten lang backen.
- Das Frischkäsefrosting kann man gerne auf die Schnecken machen, so lange sie noch warm sind. Dann mischt sich nämlich etwas von dem blubbernden Blaubeersirup mit dem Frosting. Für dieses Frischkäse und Butter mit dem Handmixer mehrere Minuten lang fluffig mixen. Puderzucker nach und nach dazu geben.
- Die Schnecken sollten meinem Geschmack nach am Tag des Backens gegessen werden.
Das Rezept zum Ausdrucken:

Rezept für Blaubeer Hefeschnecken - blueberry rolls
Kochutensilien
- Küchenmaschine
- Auflaufform
- Handmixer
Zutaten
Für den einfachen Hefeteig:
- 1 Packung Trockenhefe
- 175 ml warme (nicht heiße!) Vollmilch
- 125 g Zucker
- 4 Eier (Gr. M)
- 700 g backstarkes Mehl (Type 550)
- 90 g weiche Butter (bitte rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen)
Für die Blaubeer-Füllung:
- ca. 6-8 EL Blaubeermarmelade
- 125 g frische Blaubeeren am besten eher kleine Exemplare
Für das Frischkäsefrosting:
- 175 g Frischkäse Doppelrahmstufe Natur, zimmertemperiert
- 45 g weiche Butter
- 90 g Puderzucker evtl. gesiebt
Anleitungen
- Zunächst den Hefeteig zubereiten. Hierfür Trockenhefe und warme Milch in einer großen Rührschüssel (bspw. der Küchenmaschine) vermengen. Ca. 10 Minuten lang stehen lassen.
- Zucker, Eier und Mehl dazu geben und mit dem Küchenmaschinen-Knethaken oder den Händen mehrere Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Ich arbeite bei dieser Art Teig sehr gerne mit der Küchenmaschinie statt den Händen und der Grund folgt auch schon in Schritt 3:
- Jetzt die Butter in Stücken nach und nach während des Weiterknetens zum Teig geben. Das ist sehr klebrig, verrate ich Euch lieber schon mal und man hat kurz die Befürchtung, alle Schneckenpläne würden sich in Luft auflösen. Aber keine Bange, das wird. Mehrere Minuten (ca. 6-8 Minuten) lang zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Den Teig dann in eine leicht geölte Schale geben, mit Frischhaltefolie und einem Hand- oder Geschirrtuch abdecken und ca. 1,5-2 Stunden lang an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen.
- Unterdessen eine große Auflauf- oder rechteckige Backform (ca. 25x35cm)* bereithalten und leicht fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Den Teig dann aus der Schale nehmen, halbieren und eine Hälfte zurück ins warme Körbchen geben. Die herausgenommene Hälfte auf leicht bemehlter Unterlage (ich verwende eine Silikon-Backmatte, damit mein Tisch nichts vom Blaubeergedöns abbekommt) mit einem Nudelholz rechteckig (ca. 23x35cm) ebenmässig ausrollen.
- Die Hälfte der Marmelade gleichmässig auf dem Teig verstreichen, dabei einen Rand freilassen. Es wird sich ohnehin kaum vermeiden lassen, dass etwas Marmelade herausquillt, das muß man aber nicht herbei schreien. Die Hälfte der Blaubeeren obenauf geben.
- Von der kurzen Seite her so eng es nur geht aufrollen. Die Enden etwas gerade abschneiden. Dann mit einem scharfen (gerne kurz in Mehl gedippten und geriffelten) Messer in sechs gleich dicke Stücke schneiden, dabei nicht sehr dolle quetschen. Diese in zwei Reihen schon mal mit Füllung nach oben in die Form geben. Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren. Das ganze dann noch mal 25 Minuten lang abdecken.
- Unterdessen den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Schnecken hierin dann ca. 20-25 Minuten lang backen.
- Das Frischkäsefrosting kann man gerne auf die Schnecken machen, so lange sie noch warm sind. Dann mischt sich nämlich etwas von dem blubbernden Blaubeersirup mit dem Frosting. Für dieses Frischkäse und Butter mit dem Handmixer mehrere Minuten lang fluffig mixen. Puderzucker nach und nach dazu geben.
- Die Schnecken sollten meinem Geschmack nach am Tag des Backens gegessen werden.
Habt einen wundervollen und leckeren Tag Ihr lieben!
Wenn Ihr noch mehr Lust auf Blaubeerrezepte habt, wie wäre es mit
Blaubeer-Bananenbrot mit Streuseln
oder Marmorkuchen-Gugelhupf mit Blaubeeren
Habt einen bezaubernden und leckeren Tag, Ihr lieben.
Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich dolle über Kommentare oder Fotos auf Instagram (am besten mit #zuckerzimtundliebe und @zuckerzimtundliebe taggen, damit ich es auch nicht übersehe).
https://www.instagram.com/p/B_MzbWylhq-/?igshid=dpt5mkmxc4mt
Eure Jeanny
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte.
6 Kommentare
[…] Vielmehr habe ich bei deutlich über 30°C einen Spaziergang durch Bloggershausen gemacht und bei Jeanny ein Rezept für Baubeerschnecken gesehen. Und da alle Zutaten vorhanden waren (zumindest so ungefähr), habe ich gebacken, war […]
hmmm die Bilder machen richtig Appetit :-) Blaubeeren mag ich besonders! Hast du die Marmelade selbst gemacht?
Hallo Chrissy, nein, bis dato in diesem Jahr nur Erdbeer-Aperol- sowie Pfirsichkonfitüre eingekocht :)
Feine Woche Dir
Jeanny
Lesen – gut finden – alle Zutaten zuhause – backen – essen – lecker
Liebe Jeanny, die Schnecken sind großartig! Sagt auch der Ingenieur.
Viele Grüße
Ilka
Hui, lg an den Ingenieur, ich freu mich :)
hmmmm, das sieht alles so lecker aus 😁