Allgemein, Beeren, Brot, Dessert, Fruchtiges, Frühstücken, Kinder, Picknick

Fruit Sando Obstsandwich Rezept – heute hier mit Mascarponesahne

11. Mai 2024

Heute gibt es hier ein so feines Fruit Sando Obstsandwich Rezept mit Mascarponesahne statt Erdbeertorte oder großer Worte. Ein Erdbeersahnetörtchen für “auf die Hand” und für jeden Tag noch dazu. Zum Mitnehmen im Reise- oder Bürogepäck oder zum auf dem Gartenstuhl genießen. Eine pittoreske Stulle, die sich – wie ich finde – doch gut sehen lassen kann? Aber was ist ein Fruit Sando eigentlich?

fruit Sando rezept obstsandwich erdbeer sandwich sahne mascarpone füllung erdbeerrezepte strawberry sando recipe feedfeed food52 nytcooking japanische rezepte

Fruit Sando Obstsandwich Rezept – was ist das überhaupt?

Sando kommt hierbei von sandoitchi, dem japanischen Wort für Sandwich. Fruit Sandos findet man in Japan in aller Obstsorten Farben, wie ich las. Es handelt sich um ein süßes, wolkenweiches Brot (shokupan), gefüllt mit einem Bett aus Sahne und zwischendrin kunstvoll drapierten Früchten. Erdbeeren, Kiwi, Mango, Blaubeeren sind hierin etwa ein Träumchen, generell jedes Obst, das nicht zu feucht ist und der Sahnefestigkeit ein Bein stellen könnte, kann hier seinen Einsatz finden.

fruit Sando rezept obstsandwich erdbeer sandwich sahne mascarpone füllung erdbeerrezepte strawberry sando recipe feedfeed food52 nytcooking japanische rezepte

Fruit Sando Obstsandwich Rezept – Tipps und Tricks

  • Das Brot: Sehr softes Weißbrot findet hier Verwendung. Auch Briochescheiben oder weiches fluffiges Maxitoast kommen in Frage.
  • Obst: Erdbeeren sind die Fruit Sando Klassikerzutat, auch Mango, Orangen, Kiwi oder Blaubeeren passen toll. Und wieso nicht mal mit Banane testen? Wichtig ist: Es sollten keine zu saftigen Obstsorten verwendet werden, das würde die Sahne wohl krumm nehmen und ihre Stabilität ad acta legen.
  • Apropos Sahne: Üblicherweise besteht die Sandofüllung aus süßer, geschlagener Sahne. Die muss dann wirklich dolle geschlagen und mit einem hohen Fettgehalt gesegnet sein, um stabil genug zu sein. Ich habe bei meinen Recherchen zahlreiche Varianten mit einer Mischung aus Sahne und Mascarpone oder Frischkäse gefunden, in denen das Obst Platz nimmt. Die Mascarpone-Variante erinnert mich am meisten an Dessert und da ich von meinem Rezept für Tiramisu French Toast noch Mascarpone im Kühlschrank hatte, musste ich diese Variante einfach testen.
  • Am besten überlegt man sich zuvor kurz, ob man die Sandos einfach halbieren oder diagonal schneiden möchte und welches Muster man sich wünscht. Dies bestimmt, wie man das Obst auflegt und vorschneidet.
  • Die Sandwiches sollten vor dem Verzehr mindestens eine Stunde lang in den Kühlschrank wandern, damit die Sahne stabiler wird und sich das Sandwichbrot leichter schneiden lässt.
  • Sind die Sandos nach Rezept zubereitet und bereit, gekühlt zu werden, wickelt man sie eng im Frischhaltefolie ein und Trick 17: Mit einem Filzstift auf der Folie kurz die Schnittrichtung markieren, damit das Muster später auch zu sehen ist.
fruit Sando rezept obstsandwich erdbeer sandwich sahne mascarpone füllung erdbeerrezepte strawberry sando recipe feedfeed food52 nytcooking japanische rezepte

Fruit Sando Obstsandwich Rezept mit Mascarponesahne

Zutaten (für 4 Sandwichhälften):

4 Scheiben softes, weiches Weißbrot (Brioche, Maxitoast oder ähnlich)
Obst nach Wahl, sollte nicht zu weich sein
100g kühlschrankkalte Mascarpone
200ml kühlschrankkalte Schlagsahne
2 geh. EL Puderzucker
1 Päckchen Sahnefestiger (optional)

Zubereitung:

  1. Die Brotscheiben auslegen.
  2. Früchte säubern, eventuell je nach Obstsorte schälen. Gewaschene Beeren sehr gut abtrocknen, nach Lust, Laune und gewünschtem Muster der angeschnittenen Sandwiches schneiden und bereit halten.
  3. Für die Sando Füllung zunächst die Mascarpone mit den Quirlen des Handmixers *werbelink cremig schlagen. Dann Schlagsahne, Puderzucker und Sahnefestiger dazu geben und alles sehr steif schlagen. Aber obacht: Sahne nie überschlagen, sonst gibts Butter. Nix gegen Butter auf Stullen im allgemeinen, aber heute hatten wir einen anderen Plan.
  4. Den Großteil der Mascarponesahne auf allen vier Scheiben Brot verteilen, ohne alles gleich wieder platt zu streichen. Also nur kurz grob verteilen. Jetzt das Obst auf zwei der vier Scheiben platzieren, die Lücken dazwischen mit übriger Creme füllen. Nun die Scheiben ohne Obst bäuchlings auf die mit Obst legen und alles eng in Frischhaltefolie wickeln. Dabei nicht vergessen, in welche Schnittrichtung geschnitten werden sollte, sonst sieht man später nichts. Ich markiere die Richtung gerne mit einem Filzstift auf der Folie.
  5. Beide Sandwiches auf ein Küchenbrett geben und mit einem weiteren Schneidebrett beschweren. Habe übrigens oben noch einen Bildband über Hotels darauf gelegt. Buchthema übrigens egal. Hauptsache, das Sandwich wird etwas zusammengedrückt und die Sahnelücken schließen sich. Die Fruit Sandos sollten mindestens eine Stunde im Kühlschrank verweilen, dann darf geschnitten werden.
  6. Apropos geschnitten werden: Zunächst schneidet man die Ränder ab, dann halbiert man längs oder diagonal. Am besten eignet sich ein superscharfes, geriffeltes Messer (etwa ein Steakmesser). Ruhig sachte hin und her sägen und nicht zu dolle quetschen, sonst quetschen euch Sahne und die Erdbeeren aus allen Seiten heraus.
fruit Sando rezept obstsandwich erdbeer sandwich sahne mascarpone füllung erdbeerrezepte strawberry sando recipe feedfeed food52 nytcooking japanische rezepte
fruit Sando rezept obstsandwich erdbeer sandwich sahne mascarpone füllung erdbeerrezepte strawberry sando recipe feedfeed food52 nytcooking japanische rezepte
fruit Sando rezept obstsandwich erdbeer sandwich sahne mascarpone füllung erdbeerrezepte strawberry sando recipe feedfeed food52 nytcooking japanische rezepte

Fruit Sando Obstsandwich Rezept mit Mascarponesahne

Fruit Sando Obstsandwich Rezept mit Mascarponesahne strawberry sando recipe erdbeerrezepte
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gericht Brot, Brunch, Dessert, Frühstück, Fruit Sando, Sandwich
Küche Japanisch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 4 Scheiben softes weiches Weißbrot (Brioche, Maxitoast oder ähnlich)
  • Obst nach Wahl sollte nicht zu weich sein
  • 100 g kühlschrankkalte Mascarpone
  • 200 ml kühlschrankkalte Schlagsahne
  • 2 geh. EL Puderzucker
  • 1 Päckchen Sahnefestiger optional

Zubereitung
 

  • Die Brotscheiben auslegen.
  • Früchte säubern, eventuell je nach Obstsorte schälen. Gewaschene Beeren sehr gut abtrocknen, nach Lust, Laune und gewünschtem Muster der angeschnittenen Sandwiches schneiden und bereit halten.
  • Für die Sando Füllung zunächst die Mascarpone mit den Quirlen des Handmixers cremig schlagen. Dann Schlagsahne, Puderzucker und Sahnefestiger dazu geben und alles sehr steif schlagen. Aber obacht: Sahne nie überschlagen, sonst gibts Butter. Nix gegen Butter auf Stullen im allgemeinen, aber heute hatten wir einen anderen Plan.
  • Den Großteil der Mascarponesahne auf allen vier Scheiben Brot verteilen, ohne alles gleich wieder platt zu streichen. Also nur kurz grob verteilen. Jetzt das Obst auf zwei der vier Scheiben platzieren, die Lücken dazwischen mit übriger Creme füllen. Nun die Scheiben ohne Obst bäuchlings auf die mit Obst legen und alles eng in Frischhaltefolie wickeln. Dabei nicht vergessen, in welche Schnittrichtung geschnitten werden sollte, sonst sieht man später nichts. Ich markiere die Richtung gerne mit einem Filzstift auf der Folie.
  • Beide Sandwiches auf ein Küchenbrett geben und mit einem weiteren Schneidebrett beschweren. Habe übrigens oben noch einen Bildband über Hotels darauf gelegt. Buchthema übrigens egal. Hauptsache, das Sandwich wird etwas zusammengedrückt und die Sahnelücken schließen sich. Die Fruit Sandos sollten mindestens eine Stunde im Kühlschrank verweilen, dann darf geschnitten werden.
  • Apropos geschnitten werden: Zunächst schneidet man die Ränder ab, dann halbiert man längs oder diagonal. Am besten eignet sich ein superscharfes, geriffeltes Messer (etwa ein Steakmesser). Ruhig sachte hin und her sägen und nicht zu dolle quetschen, sonst quetschen euch Sahne und die Erdbeeren aus allen Seiten heraus.

Notizen

Klassischerweise besteht die Füllung rein aus süßer, geschlagener Sahne. Kann man so machen, dann sollte jedoch die Menge der Sahne erhöht werden.
Keyword Brunch, brunchrezepte, Erdbeeren, Erdbeerrezepte, Frühstück, Fruit sAndo, Himbeersahne, Mascarponecreme, Sandwich
fruit Sando rezept obstsandwich erdbeer sandwich sahne mascarpone füllung erdbeerrezepte strawberry sando recipe feedfeed food52 nytcooking japanische rezepte

Habt einen feinen Tag und schnappt euch eine fantastische Stulle

Jeanny

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich dolle über Kommentare oder Fotos auf Instagram (am besten mit #zuckerzimtundliebe und @zuckerzimtundliebe taggen, damit ich es auch nicht übersehe).

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte. 

Das könnte dich auch interessieren

2 Kommentare

  • Antworten Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee 19. Mai 2024 at 11:28

    Hallo Jeanny,
    deine Obstsandwiches sehen einfach köstlich aus. So ein leckerer Snack fürs Picknick oder für die schnelle Kaffeetafel. Ich danke dir für dieses schöne Rezept.
    Liebe Grüße
    Tanja

  • Hinterlasse einen Kommentar