Mein erstes Erdbeer-Rezept in diesem Jahr sollte ein kleener, einfacher Erdbeerkuchen werden. Was fürs Herz. Und für die Terrasse, nicht zu groß, weil die Sache mit dem Besuch ja gerade Corona flach fällt. Und für zwischendurch, wenn der Kuchen auf der Kücheninsel steht und man sich im Vorbeihuschen schnell ein Ministück genehmigen möchte.
Springe zu RezeptIch habe das erste Körbchen Erdbeeren einfach mitnehmen müssen, als ich sie bei meinem kleinen Spargelstand an der Straßenecke leuchten sah. Und weil Erdbeeren (und andere Beeren) die sportliche Angewohnheit haben, in Rührteigen auf Tauchstation zu gehen, ist dies hier ein eher nicht so hoher Kuchen. Nichtschwimmerbecken für Erdbeeren quasi. Aber doch hoch genug, damit man den weichen Teig genießen kann. Wichtig ist, dass man die Erdbeeren vor dem Backen nicht in den Kuchenteig stippst, sondern einfach obenauf legt. Der Teig schnappt sie sich beim Aufgehen schon von alleine, aber wer sie schon eigenhändig auf Tauchstation schickt, wird sie nach dem Backen rein äußerlich nicht mehr wieder finden.
Nicht sehr hoher Teig bedeutet auch, dass hierin wirklich geringe Zutatenmengen zum Tragen kommen, was mir ob der geringen Besucher- und Mitfutterer-Zahl derzeit gerade recht kommt. Nicht sehr hoher Teig bedeutet zudem jedoch, dass ihr hier keine größere Form verwenden solltet (es sei denn, Ihr vergrößert die Teigmenge), denn der Kuchen wäre dann noch flacher als unser Norddeutschland.
Obenauf habe ich zwecks Zuckerkrustenliebhaberei noch etwas Zucker gestreut und Mandelblättchen verteilt, bevor es in den Ofen ging und nach dem Backen auf der Terrasse unbedingt einen großen Klecks Schlagsahne dazu drapiert. Einfach weil mir nach Gönnung war und mich dies ein bisschen an Kuchen bei Oma im Sommer erinnert. Nur ohne Kaffeekanne mit Tropf-Dings und ohne Tischdecke mit beschwerenden Obst-Anhängern, die vor Wind schützen sollten. Aber ähnlich.
Hier das Rezept:
Rezept für einfachen leckeren Erdbeerkuchen aus Rührteig mit Zuckerkruste und Mandeln
Zutaten:
200g Mehl (plus etwas mehr zum Vorbereiten der Form)
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
125g zimmerwarme, weiche Butter (plus etwas mehr zum Vorbereiten der Form)
100g Zucker + 2 EL zum Bedecken
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
3 Eier (Gr. M), raumtemperiert (nicht kühlschrankkalt)
2 EL Milch
ca. 300g frische Erdbeeren (je nach Größe mehr oder weniger)
4 EL Mandelhobel
optional:
Schlagsahne, yay
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform mit 24cm Durchmesser* Werbelink (26cm würde ich hier bei gleicher Zutatenmenge nicht empfehlen, der Kuchen ist schon bei 24cm recht flach, wer allerdings mit 26cm arbeiten möchte, multipliziert alle Zutaten mit 1,17 – Eier dabei aufrunden) mit Backpapier auslegen, die Ränder fetten und leicht mit Mehl auskleiden. Überschüssiges Mehl ausklopfen.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen und kurz beiseite stellen.
- In einer weiteren Rührschüssel Butter, 100g Zucker und Vanillezucker mit einem Handmixer* (Werbelink) oder in Eurer Küchenmaschine* mehrere Minuten lang luftig und cremig mixen.
- Die Eier nun eines nach dem anderen beimischen und das nächste immer erst dann einfügen, wenn das vorherige gut homogen vermengt ist.
- Mehlmixtur und Milch beigeben, sodann alles nur noch kurz eben so lange mixen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Denn wer an diesem Punkt zu lange mixt, riskiert einen nicht luftigen Kuchen. Den Teig in die vorbereitete Form geben und leicht ebenmässig streichen.
- Die Erdbeeren abbrausen und gut abtrocknen. Stiele entfernen und die Früchte halbieren. Dann rundherum oder kreuz und quer auf dem Kuchen verteilen. Die Erdbeeren sollten hier nicht allzu tief in den Teig gestupst werden, am besten einfach obenauf legen, denn der Teig geht noch hoch und würde schon vor dem Backen eingestippte Erdbeeren wohl verschlingen. Was dem Geschmack keinen Abbruch tut, aber visuell schade wäre.
- Restlichen Zucker und Mandelhobel auf dem Kuchen verteilen und für ca. 45 Minuten (good old Stäbchentest) auf mittlerer Einschubleiste in den vorgeheizten Ofen zum Backen geben.
- Dazu passt hervorragend: geschlagene Sahne. Wie früher auf der Terrasse mit Tischdecke und Anti-Wegweg-Beschwerern im Obst-Dessin.
- Der Kuchen sollte am besten am Tag des Backens verspeist werden.
Rezept für einfachen Erdbeerkuchen aus Rührteig
Kochutensilien
- Springform 24cm Durchmesser
- Mixer
Zutaten
- 200 g Mehl (plus etwas mehr zum Vorbereiten der Form)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 g zimmerwarme, weiche Butter (plus etwas mehr zum Vorbereiten der Form)
- 100 g Zucker + 2 EL zum Bedecken
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 3 Eier (Gr. M) raumtemperiert
- 2 EL Milch
- ca. 300 g frische Erdbeeren
- 4 EL Mandelblättchen
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform mit 24cm Durchmesser* Werbelink (26cm würde ich hier bei gleicher Zutatenmenge nichtempfehlen, der Kuchen ist schon bei 24cm recht flach, wer allerdings mit 26cm arbeiten möchte, multipliziert alle Zutaten mit 1,17 - Eier dabei aufrunden) mit Backpapier auslegen, die Ränder fetten und leicht mit Mehlauskleiden. Überschüssiges Mehl ausklopfen.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen und kurz beiseite stellen.In einer weiteren Rührschüssel Butter, 100g Zucker und Vanillezucker mit einem Handmixer oder in Eurer Küchenmaschine mehrere Minuten lang luftig und cremig mixen.
- Die Eier nun eines nach dem anderen beimischen und das nächste immer erst dann einfügen, wenn das vorherige gut homogen vermengt ist.
- Mehlmixtur und Milch beigeben, sodann alles nur noch kurz eben so lange mixen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Denn wer an diesem Punkt zu lange mixt, riskiert einen nicht luftigen Kuchen. Den Teig in die vorbereitete Form geben und leicht ebenmässig streichen.
- Die Erdbeeren abbrausen und gut abtrocknen. Stiele entfernen und die Früchte halbieren. Dann rundherum oder kreuz und quer auf dem Kuchen verteilen. Die Erdbeeren sollten hier nicht allzu tief in den Teig gestupst werden, am besten einfach obenauf legen, denn der Teig geht noch hoch und würde schon vor dem Backen eingestippte Erdbeeren wohl verschlingen. Was dem Geschmack keinen Abbruch tut, aber visuell schade wäre.
- Restlichen Zucker und Mandelhobel auf dem Kuchen verteilen und für ca. 45 Minuten auf mittlerer Einschubleiste in den vorgeheizten Ofen zum Backen geben.
- Dazu passt hervorragend: geschlagene Sahne. Wie früher auf der Terrasse mit Tischdecke und Anti-Wegweg-Beschwerern im Obst-Dessin.
Notizen
Klar kann man das Rezept auch mit anderen – nicht zu feuchten – Früchten zubereiten.
Habt einen feinen und leckeren Tag
Jeanny
Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich dolle über Kommentare oder Fotos auf Instagram (am besten mit #zuckerzimtundliebe und @zuckerzimtundliebe taggen, damit ich es auch nicht übersehe)
https://www.instagram.com/p/B_cW1qilrb4/?igshid=12l28a6ws2a80
https://www.instagram.com/p/B_cVLkwHP9N/?igshid=j25jtuba1cia
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte.
4 Kommentare
Danke, das Rezept klingt gut❣️Etwas ähnliches backe ich bereits. Doch dieses Rezept werde ich auf 2 kleine Springformen verteilen und von aussen nach innen mit Apfelschnitzen, Erdbeeren und Blaubeeren bestücken. Es. ist eine wunde4schöne Obsttorte und erfreut Gaumen und Augen.
….vor lauter Aufregung habe ich auch noch deinen Namen falsch geschrieben….sorry…
Der Kuchen hört sich wunderbar an :) Da mein Mann bald Geburtstag hat, werde ich ihm garantiert diesen bauen. Vielen Lieben Dank, dass du das Rezept mit uns teilst!
Liebe Jenny,
ich habe den Kuchen spontan noch gebacken und er ist einfach göttlich. Fluffig, fruchtig….ach einfach lecker. Danke für dieses wundervolle Rezept. Ich gehe eine Runde in Erdbeerkuchen schwimmen :-).
Leider kann ich kein Foto posten, da ich kein Instagram habe. Er sieht aber super aus :-).
Liebe Grüße Seyide