Hier folgt heute einfach mal ein einfaches Kuchenrezept: mein Basisrezept für Sommer-Obstkuchen. Joghurt-Sommer-Obstkuchen, um genau zu sein, der wie ich finde ganz wunderbar zu süssem sommerlichen Steinobst passt.
Egal ob Aprikosen, Pflaumen, Pfirsiche, Nektarinen, knubbeligen Kirschen: alles was süss und reif ist, sich auf Kuchen mit Bourbon-Vanille im Teig platzieren und Eure Herzen höher schlagen lässt, ist herzlich willkommen, mit zu spielen.
Nur allzu weich sollte das Obst nicht sein. Den richtigen Zeitpunkt abzupassen zwischen: ‚noch zu unreif und hart, wenig süss saftig‘ und ‚ohaaaa jetzt wird es aber Zeit‘ ist manchmal auch schon das schwierigste an dem Kuchen. Da hält es Steinobst wohl sehr gerne wie die gemeine Avocado, die sich zu genau nur einer Sekunde im Optimalzustand zu befinden scheint.
Neben Steinobst können auch noch Beeren auf dem Kuchen Platz finden und Mandelhobel (diese würde ich aber erst ca. zur Hälfte der Backzeit obenauf geben), er lässt sich wunderbar pur zu einem Cappuccino auf dem Balkon, zu Sahne im Garten oder Puderzucker beschneit auf der Picknickdecke verspeisen und schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar. Teile der Familie behaupten sogar unbeirrbar, er schmecke dann noch besser.
Es kann übrigens sein, dass ein Teil der leckeren Früchte abtaucht während des Backens. Das ist für den Geschmack nicht weiter schlimm. Die Sache mit der Schwerkraft eben. Wenn man sie an der Unterseite etwas in Mehl dippt, bevor sie auf dem Kuchenteig drapiert werden, kann man dem etwas entgegen wirken.
Der cremige Joghurt im Teig macht den Obstkuchen so sanft. Wer möchte, kann übrigens auch Crème Frâiche und ganz bestimmt auch Schmand benutzen.
Hier das Rezept:
Rezept für Pfirsich-Joghurt-Kuchen – ein Grundrezept für Sommer-Obstkuchen
Zutaten (für eine Springform mit 23 oder 24cm Durchmesser):
225g Mehl (plus etwas mehr zum Vorbereiten der Form)
1/2 Packung (ca. 1 gestr. EL) Backpulver
1 Prise Salz
125g weiche (!) Butter (plus etwas mehr zum Vorbereiten der Form)
150g Zucker
1 Packung Bourbon-Vanillezucker
1 Ei (Gr. M) – zimmertemperiert
225ml Milch
100g cremiger Vollmilchjoghurt oder griechischer Joghurt
2 reife, aber nicht zu weiche Pfirsiche (alternativ: Aprikosen, Pflaumen, Nektarinen..), entsteint und je in ca. 8 Spalten geschnitten
Optional: Puderzucker ohne Sahne zum Servieren
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit 23 oder 24cm Durchmesser * (wer sich unsicher ist, welche Größe seine Form hat: bitte einmal abmessen. Ist sie größer als 24cm, wird der Kuchen zu flach) mit Backpapier versehen, die Ränder etwas einfetten und mit Mehl auskleiden. Überschüssiges Mehl dabei ausklopfen.
- Mehl, Backpulver und Salz abwiegen und mischen, beiseite stellen.
- Die weiche Butter mit Zucker und Bourbon-Vanillezucker in einer Rührschüssel mit dem Handmixer * oder einer Küchenmaschine cremig mixen. Das Ei hinzufügen und kurz einmengen.
- In zwei Durchgängen jeweils die Hälfte der Mehlmixtur und Milch zum Teig geben und nur ebenso lange mixen bis alles homogen ist. Zuletzt den cremigen Joghurt dazu mischen (auch hier wieder nicht zu dolle und lange rühren).
- Den Teig in die vorbereitete Form fließen lassen und etwas glatt streichen. Die Pfirsich-Spalten locker obenauf verteilen, dabei nicht unbedingt in den Teig drücken.
Tipp: Man kann die Unterseiten der Spalten übrigens leicht in Mehl stippen, dann gehen sie nicht so easypeasy unter.
- Den Kuchen ca. 45-50 Minuten lang im Ofen backen.
- Dann aus dem Ofen holen, abkühlen lassen, aus der Springform nehmen und entweder pur, mit Puderzucker beschneit oder zu Sahne servieren.
Joghurt Obstkuchen Rezept zum Ausdrucken:

Rezept für Joghurt Obstkuchen mit Pfirsichen
Zutaten
- 225 g Mehl plus etwas mehr für die Form
- 1/2 Päckchen Backpulver (ca. 1 gestr. EL oder 8g)
- 1 Prise Salz
- 125 g weiche Butter plus etwas mehr für die Form
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Ei (Gr. M) raumtemperiert
- 225 ml Milch
- 100 g cremiger Vollmilchjoghurt oder griechischer Joghurt
- 2 reife aber nicht zu weiche Pfirsiche (alternativ: Aprikosen, Pflaumen, Nektarinen..)
- Puderzucker oder Sahne zum Verzehr optional
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit 23 oder 24cm Durchmesser (wer sich unsicher ist, welche Größe seine Form hat: bitte einmal abmessen. Ist sie größere als 24cm, wird der Kuchen zu flach) mit Backpapier versehen, die Ränder etwas einfetten und mit Mehl auskleiden. Überschüssiges Mehl dabei ausklopfen.
- Mehl, Backpulver und Salz abwiegen und mischen, beiseite stellen.
- Die weiche Butter mit Zucker und Bourbon-Vanillezucker in einer Rührschüssel mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig mixen. Das Ei hinzufügen und kurz einmengen.
- In zwei Durchgängen jeweils die Hälfte der Mehlmixtur und Milch zum Teig geben und nur ebenso lange mixen bis alles homogen ist. Zuletzt den cremigen Joghurt dazu mischen (auch hier wieder nicht zu dolle und lange rühren).
- Den Teig in die vorbereitete Form fließen lassen und etwas glatt streichen. Die Pfirsich-Spalten locker obenauf verteilen, dabei nicht unbedingt in den Teig drücken.
Tipp: Man kann die Unterseiten der Spalten übrigens leicht in Mehl stippen, dann gehen sie nicht so easypeasy unter. - Den Kuchen ca. 45-50 Minuten lang im Ofen backen.Dann aus dem Ofen holen, abkühlen lassen, aus der Springform nehmen und entweder pur, mit Puderzucker beschneit oder zu Sahne servieren.
Habt einen wundervollen und leckeren Tag Ihr lieben!
Wer noch eine Idee für die Verwertung von Steinobst sucht: Wie wäre es mit einer Steinobst-Galette?
Eure Jeanny
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte.
8 Kommentare
Hi,
Habe den Kuchen gerade im Ofen, habe ihn vegan gemacht, also das Ei einfach weggelassen und Sojajoghurt verwendet. Ich bin gespannt! Es duftet herrlich und er ist super aufgegangen. Ich bin gespannt auf die Konsistenz ohne Ei, aber meistens klappt es ohne auch ganz gut.
Viele Grüße,
Sina
Hallo ein Superrezept und wie toll, die extra Version zum drucken, das finde ich auch KLASSE. Bin nun gespannt, wie er am Sonntag schmeckt.
LG
Viel Freude beim Backen!
Lieben Gruß
Jeanny
Habe gerade den Kuchen mit Marillen ( öst. für Aprikosen 😉) gebacken. Die Teigmenge ergab genau eine große und eine mittlere Quicheform. Das Ergebnis war hervorragend. Schnell und einfach zu machen und köstlich.
Wird ab nun mein bevorzugter Obstkuchen. Danke für das Rezept !
Ah, wie mich das freut. Habe ihn heute wild durch Instagram schwirren sehen, der scheint die Herzen vieler Leser erobert zu haben.
Lieben Dank!
Jeanny
Ah, direkt heute morgen gebacken, aber mit Nektarinen und er sieht schon mal toll aus und es duftet durchs Haus. Gleich wird er angeschnitten, aber ohne Terrasse. Endlich Regen.
Hab einen schönen Sonntag Jenny
Kann ich den Kuchen auch in einer Tarte-Form backen ?
Theoretisch ja, der Kuchen ist jedoch etwas höher als die meisten Tarteformen fürchte ich ;)
Lg