Küche Amerika, Australien, Deutschland, Grossbritannien, USA
Portionen 18Stück
Zubehör
Handmixer
Eisportionierer
Zutaten
325gMehl
1TLNatron
1/2TLSalz
225gweiche Butterbitte nicht in der Mikrowelle schmelzen lassen sondern rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen
100gbrauner Zucker
125gweißer Zucker
1EiGr. L, raumtemperiert
100gdunkle Schokoladein große Stücke gebrochen oder aber backstabile Schokotropfen
optional: 1 Handvoll Caramel Fudge Stückegibt es bspw. von Dr. Oetker – Werbung unbeauftragt
optional: Meersalzflocken
Zubereitung
Vorweg sei erwähnt: Der Cookie-Teig muss mindestens 3 Stunden, besser noch über Nacht im Kühlschrank verweilen, bevor er in den Backofen darf. Also unbedingt rechtzeitig beginnen, bevor der Kekshunger anklopft.
Mehl, Natron und Salz vermengen, kurz zur Seite stellen.
Jetzt die weiche Butter mitsamt beider Zuckersorten mit den Quirlen des Handmixers mehrere Minuten lang (!) hell und cremig aufschlagen.
Sodann das Ei dazu geben und nur rasch einrühren.
Nun die Mehlmischung aus Schritt 1 darüber geben und nur noch kurz auf niedrigster Mixerstufe einmengen, bis ein einheitlicher Teig entstanden ist. Wer hier zu dolle und lange rührt, bekommt fade Kekse. Zuletzt Schokostücke sowie Karamellstücke auch nur noch ganz flotti kurz einrühren.
Aus dem Teig nun mithilfe eines Eisportionierers, den man für jeden Keks in etwa einmal randhoch aber nicht gequetscht mit Teig füllt, Portionen formen und auf einem mit Backpapier belegten Blech oder Teller platzieren.
Jene Teigkugeln mindestens 3 Stunden lang, besser noch über Nacht im Kühlschrank lagern. Hier entfalten die Kekse ihren Geschmack und zudem verlaufen sie nicht zu riesigen Fladen – was passieren würde, kämen sie direkt in den heißen Ofen.
Den Backofen nach der Kühlzeit auf 170°C Umluft oder 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ich habe beide Wärmearten probiert, die Kekse werden in etwa gleich, ich bevorzuge jedoch die Ober- und Unterhitzevariante, die Kekse werden hier an den Rändern etwas knuspriger und bekommen eine schönere Farbe. Ein Backblech mit Backpapier versehen.
Pro Backfuhre immer nur 5 oder 6 Keksteigkugeln aus dem Kühlschrank holen und mit Abstand zueinander auf dem Backblech anordnen. Ca. 10 Minuten lang backen.
Das Blech mit Ofenhandschuhen aus dem Ofen holen und 3-4 Mal auf dem Tisch aufschlagen lassen. Pan Banging Cookie Methode nennt man das (siehe Text oben). Dann zurück in den Ofen geben und noch mal 2 Minuten lang backen. Erneut 3-4 Mal auf dem Tisch auftippsen und noch mal 1-2 Minuten lang backen. Zuletzt gerne noch mal auftippen lassen. Tadaaaa. Wer möchte, kann die Kekse nach dem letzten Backdurchgang noch mit ein paar Meersalzflocken bestreuen.
Die Kekse nun kurz etwas auf dem Blech abkühlen lassen, dann sachte mit einem Pfannenwender auf ein Kuchenabkühlgitter oder einen Teller hieven, denn sie könnten noch etwas zerbrechlich sein, was sich nach vollständigem Abkühlen jedoch verflüchtigen wird.
Ist das Blech wieder abgekühlt, darf die zweite Fuhre Kekse in den Ofen usw.
Vollständig abgekühlte Kekse in luftdichten Dosen verpackt aufbewahren.
Keyword beste chocolate chip cookies, beste schokokekse rezept, Chocolate chip cookies, Chocolate Chip Cookies Rezept, karamell kekse, Keksrezept, Schokokekse backen rezept