Rezept für Linzer Schnitten oder Linzer Streifen vom Blech
Einfaches Rezept für Linzer Tarte als Linzer Schnitten oder Streifen Weihnachtsgebäck Nuss Mürbeteig Weihnachtsbäckerei Foodstyling food photo zuckerzimtundliebe.de
ca. 500gKonfitüreklassisch Johannisbeere, aber auch Kirsche, Himbeere oder was Euer Herz begehrt funktionieren, gut glatt verrührt, evtl. etwas mehr, die Tarte sollte gut dick bedeckt sein
Zubereitung
Zunächst den Teig zubereiten. Hierfür Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Nüsse und Zimt vermengen.
Die sehr kalte Butter sowie Ei und Eigelb dazu geben und alles rasch mit den Händen oder einem Küchengerät mit Schneideeinsatz zu einer Mürbeteig-Kugel verkneten. Am besten reibt man dabei die Butter zwischen den Fingern ins Mehl ein. Das ganze scheint zu Beginn ein schwieriges Unterfangen zu werden, aber einfach weiterkneten, das wird, keine Bange. Ich verarbeite den Teig gerne in der Küchenmaschine mit Schneidemesser, das geht blitzschnell, ohne dass die Butter zu weich wird. Aber mit den Händen und etwas Geduld funktioniert es auch, keine Sorge.
Den Teig zu einem flachen Ziegel formen und in Frischhaltefolie ca. 1 Stunde lang in den Kühlschrank geben.
Eine große Backform (25 x 40 cm) mit Backpapier auslegen und zwar am besten so, dass das Backpapier an den Seiten etwas hochschaut, so dass man die Linzer Schnitten später einfacher aus der Form hieven kann. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Nun zunächst 2/3 des Teiges (ca. 600g) entnehmen (den Rest unterdessen zurück in den Kühlschrank befördern) und auf leicht bemehlter Unterlage Backformgroß ausrollen. Dann in die Form hieven, mit den Händen ebenförmig bis zu allen Rändern drücken und in den Kühlschrank stellen. Wichtig ist hier bei allen Schritten, die Teige so gekühlt wie möglich zu belassen.
Den kleineren Teigteil nun ebenfalls auf leicht bemehlter Unterlage mit einem Nudelholz ausrollen und viele Tannenbäume (oder Sterne etc.) ausstechen. Diese auf einem Schneidebrett oder Teller ebenfalls noch mal im Kühlschrank platzieren.
Backform aus dem Kühlschrank holen und den Linzer Schnitten-Boden gleichmässig mit der Marmelade bestreichen. Diese sollte schön glatt gerührt werden. Ist sie zu starr, kann man sie kurz etwas erwärmen, so daß sie streichfähiger wird.
Ausgestochene Tannenbäume darauf platzieren und den Kuchen für ca. 25-30 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen geben. Die Oberseite sollte leicht gebräunt sein.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und sehr gut abkühlen lassen.
Die Bäume vor dem Verzehr mit Puderzucker berieseln.
Notizen
Der Kuchen kann am Vortag des Verzehrs zubereitet werden und gut abgedeckt über Nacht auf seinen Einsatz warten.