Die Schokolade sehr sehr fein hacken. Mache ich zugegebenermaßen überhaupt nicht gerne und werde gegen Ende hin manchmal büschn schludrig, aber das rächt sich, denn ist die Schokolade nicht fein genug gehackt, schafft es die darauf folgend erhitzte und hierüber gegossene Sahne nicht, die Schokolade zum Schmelzen zu bringen. Dann hat man statt zartschmelzender, auf der Zunge zergehender Schokotrüffel zwischendurch dicke Schokostücke.
Die feinen Schokostücke samt des Kakaopulvers und Lebkuchengewürz in eine Schüssel geben.
Sodann Sahne und sehr weiche Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und die Sahne gerade so beginnt, zu Köcheln. Die Sahne dann sofort vom Kochfeld ziehen und über die Schokolade geben.
Flott einen großen Teller, Deckel oder Schneidebrett über die Schale legen, damit die Wärme schön drin bleibt und die Schokolade zum Schmelzen bringen kann. Etwa 2-3 Minuten lang warten, dann einmal sachte und langsam mit einem Kochlöffel oder Silikonspatel um rühren.
Mein Tipp: Sollte die Schokolade wider Erwarten nicht geschmolzen sein, kann man das ganze über einem heißen Wasserbad noch mal kurz erwärmen.
Wer wie ich Lebkuchen Schokowürfel aus der Mixtur schneiden möchte, füllt die Trüffelmasse nun in eine mit Backpapier ausgelegte 25cm Kastenform und parkt diese für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank. Man kann die Schale allerdings auch direkt in den Kühlschrank geben und nach der Kühlzeit per Teelöffel Kugeln formen.
Das Lebkuchen Schokotrüffel Rezept ist fertig, wenn man die Schokopralinen – ganz gleich ob quadratisch oder rund – in Kakaopulver und einem Hauch mehr Lebkuchengewürz wälzt. Oder Puderzucker, gemahlene Spekulatiuskekse, Nüsse o.ä.
Die einfachen Schokotrüffel sollten im Kühlschrank gelagert werden und halten etwa 1 Woche lang.
Keyword Lebkuchen Schokolade, Lebkuchengewürz, Schokopralinen selber machen, Schokotrüffel, Weihnachtsgeschenke aus der Küche, Weihnachtsschokolade