ca. 4 EL KirschkonfitürePflaumenmus oder was auch immer euer Herz begehrt
1Eiverquirlt mit etwas Milch, zum Bestreichen des Teigrandes
Zubereitung
Zunächst den Hefeteig vorbereiten. Hierzu das Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine kleine Mulde formen.
Die Milch mitsamt des einen Esslöffels Zucker bei geringer Temperatur nur lauwarm erhitzen (nicht köcheln oder kochen lassen!). Vom Herd ziehen, sodann die frische Hefe hineinbröseln und in der warmen Milch unter Rühren auflösen lassen.
Diese Milchmixtur dann in die Mehlmulde geben. Die Flüssigkeit mit etwas vom Mehl drumherum vermengen, das ganze mit Frischhaltefolie sowie einem Geschirrhandtuch abdecken und den Vorteig an einem warmen Ort ca. 15 Minuten lang gehen lassen.
Jetzt die geschmolzene Butter, das Ei, Zucker und Salz zum Teig geben und mit der Küchenmaschine, den Knethaken des Handrührgerätes oder per Hand ca. 5 Minuten lang durchkneten (per Hand dauert es länger), bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig dann erneut wie oben warm abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen. Der Teig sollte sich dann wesentlich vergrößert haben.
Währenddessen kann man schon mal die Streusel vorbereiten: Mehl, Zucker, Salz und Vanillezucker vermengen. Die geschmolzene Butter darüber geben und alles mit den Händen zu Streuseln verkneten und im Kühlschrank parken, bis sie zum Einsatz kommen.
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und bereithalten.
Den Hefeteig nach der Gehzeit einmal einboxen, dann aus der Schüssel holen und in acht gleich große Portionen teilen. Jene zu Kugeln rollen und je 4 dieser Kugeln auf den Backblechen platzieren. Mit den Handflächen zu flachen, runden Teigkreisen (ca. 10-12cm groß) mit höherem Rand pressen. 10 Minuten ruhen lassen.
Für die Quarkfüllung zunächst den Quark glatt rühren. Folgend Eigelb, Vanillezucker und Zucker einmischen.
Je einen Esslöffel der Quarkfüllung auf die Teiglinge geben und mit etwas Rand leicht verstreichen. In Klecksen die Mohnfüllung und Kontfitüre darauf verteilen und mit Streuseln versehen. Den Rand sachte mit verquirltem Ei bestreichen. Die Backbleche dann nacheinander für ca. 14-17 Minuten lang in den Ofen geben.
Die Streuseltaler mit Quarkfüllung schmecken pura natura oder aber mit Puderzucker oder Zuckerguss versehen. Wie das bei Hefeteig-Gebäck so ist: Am fluffigsten schmeckt es am Tag des Backens.