225Frischkäse Doppelrahmstufenatur, unbedingt raumtemperiert (bitte zeitig aus der Kühlung nehmen)
3ELZucker
1TLBourbon-Vanillezucker
zudem:
1Rolle Blätterteig aus der Kühlung
1Eimit etwas Wasser verquirlt
gehobelte Mandelnoptional
Puderzucker
Zubereitung
Zunächst das Blaubeerkompott zubereiten. Hierfür die frischen Blaubeeren samt des Zuckers und Wassers in einem kleinen Topf erhitzen. So lange sanft köcheln lassen, bis die Beeren Saft abgeben, dann etwa 5 Minuten lang einköcheln. Sie sollten dabei nicht ganz zerfließen, sondern nur weich werden und eine Sauce bilden. In eine kleine Schale geben und gut abkühlen lassen. Wer möchte, kann statt des selbstgemachten Kompotts auch Heidelbeerkonfitüre verwenden.
Den Backofen sodann auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Für die Cheesecakefüllung alle Zutaten mit einem Löffel oder Schneebesen cremig verrühren.
Nun den Blätterteig nach Packungshinweisen entrollen und in 6 oder 8 Quadrate schneiden. Wichtig ist hierbei, beim Schneiden mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider zu arbeiten, damit man die Blätterteigschichten an den Rändern nicht quetscht sondern wirklich schneidet.
Von den Ecken aus wie in den Fotos oben dargestellt diagonale Schnitte einschneiden. Daraus werden die Mühlenblätter, die zur Mitte hin geklappt werden.
Zunächst aber die Cheesecakefüllung in die Mitten der Teigquadrate geben. Mit Blaubeerkompott bedecken. So verlockend es ist, viel Füllung und viel Kompott genießen zu wollen: Hier nicht zu viel des guten auf den Teig geben, das gute Zeug würde vermutlich eher von dannen fließen und das Backblech bedecken als das Gebäckstück.
Abwechselnde Diagonalenspitzen zur Mitte über die Füllung falten, sodass sich in der Mitte vier Spitzen treffen (siehe Foto oben).
Zuletzt die Blätterteigwindräder mit verquirltem Ei bestreichen, Mandelhobeln toppen und auf mittlerer Einschubleiste des Backofens etwa 15-18 Minuten lang backen, dabei ruhig mal ein Auge darauf haben, damit sie nicht zu sehr bräunen.