1/2verquirltes EiGr. M (die andere Hälfte wird später zum Bestreichen benötigt), raumtemperiert
außerdem:
1Rolle Blätterteig aus dem Kühlschrank
3kleine Birnennicht zu hart und nicht schon zu weich (ich verwende hier die Sorte “Early Desire”)
1/2verquirltes Eizum Bestreichen
Puderzucker
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen..
Der Blätterteig sollte am besten erst entrollt werden, wenn er zuvor etwa 10-15 Minuten lang bei Raumtemperatur lag, er könnte sonst beim Entrollen brechen.
Für die Füllung alle Zutaten rasch mit dem Handmixer vermischen und beiseite stellen.
Die Birnen entstielen, schälen, halbieren und mit einem Löffel das Kerngehäuse entfernen. Die Außenseite dann wie bei Hasselback-Kartoffeln mit einem scharfen Messer tief einritzen, ohne sie jedoch durchzuschneiden. Sie garen dadurch flotter.
Jetzt wird der Blätterteig entrollt und daraus mithilfe eines sehr scharfen, glatten Messers birnenförmige Teigstücke ausgeschnitten. Ich platziere hierfür die jeweilige Birnenhälfte auf dem Blätterteig, umrande die Birne mit etwa 0,8cm Rand drumherum und schneide zudem daran hängende Birnenblätter aus. Wichtig: Zusätzlich ritze ich den Teig sachte einmal direkt am Birnenrand rundherum ein, ohne ihn jedoch durchzuschneiden. Somit kann sich ein Rand bilden, der um die Birne herum aufgeht.
Den Teigling sachte aufs Backblech hieven. Unter die Birne nun noch etwas von der Mandelfüllung geben, die Birne obenauf setzen.
Zuletzt den Teigrand mit der zweiten verquirlten Eihälfte bestreichen und auf mittlerer Einschubleiste ca. 18-22 Minuten lang backen. Sollten Euch die Blätter zu stark bräunen, einfach zwischendrin lose Alufolie über diese Teigpartien legen.
Nach dem Backen optional mit Puderzucker garnieren.