Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen.
Für den Biskuit die Eiweiß steif schlagen. Während des Schlagens Zitronensaft und etwas Salz hinzufügen. In einer weiteren Rührschüssel Eigelbe mit Zucker cremig schlagen.
Mehl und Stärke mischen, dann über die Eigelbmischung sieben und alles gut verrühren.
Ein Drittel des steifen Eiweiß dazu geben und gut einrühren. Dann den Eiweissrest luftig unterheben.
Den Teig auf das Backblech streichen, umso gleichmässiger, desto besser. Aber nicht zu viel hin- und herstreichen, wir möchten die Luftigkeit des Eiweiß nicht verlieren.
Den Biskuit ca. 10 Minuten lang backen. Dann sofort auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Manche schwören hier auf feuchte Küchentücher, meine sind nie feucht, aber mit Zucker bestreut. Das Backpapier an der Oberseite abziehen (funktioniert am besten, wenn man es kurz mit etwas Wasser bestreicht), eventuell sehr kross gebackene Ränder mithilfe eines scharfen Messers abschneiden und den Kuchen wie eine Roulade von der langen Seite her eng im Küchentuch aufrollen. So kühlt der Biskuitboden nun ca. 15 Minuten lang ab.
Für die Füllung die Gelatineblätter wie auf der Packung des Herstellers beschrieben einweichen. Den Magerquark sowie Zucker mit dem Handrührgerät schlagen. Die Gelatine leicht auswringen und tropfnass bei geringer Hitze in einem Topf auflösen (sie darf nicht kochen!). Zuerst 4 Esslöffel Quarkmasse hineinrühren, dann diese Mixtur wieder zum restlichen Quark geben und mit einem Schneebesen verrühren.Die Schüssel in den Kühlschrank stellen, bis die Masse geliert. Die Sahne – eventuell unter Zuhilfenahme von Sahnesteif, wer mag – steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
Den Biskuit wieder aufrollen und gleichmässig mit der Quarkcreme bestreichen, dabei aber einen Rand zu allen Seiten frei lassen, sonst gibt es beim Aufrollen später eine kleine Schweinerei.Mit den Himbeeren bedecken und erneut aufrollen. Mindestens 4 Stunden lang kühlen, dann 10 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank holen. Mit Puderzucker bestreuen, vielleicht noch ein paar Himbeerschönheiten krönen und genießen.