Carrot Cake Amerikaner – Möhrenkuchen mal anders - Rüblikuchen im handlichen Format carrot cake black and white cookies recipe Zuckerzimtundliebe bakefeed Backblog Foodblog
optional: Lebensmittelfarbeam besten gel-basiert orange und grün oder einfach Marzipanmöhren, Schokodragees, gemahlene Pistazien, was auch immer euer Herz begehrt.
Zubereitung
Den Backofen auf 160°C Umluft (alternativ: 180°C Ober- und Unterhitze, ich bevorzuge für dieses Rezept jedoch Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Mehl, Nüsse, Stärke und Backpulver abmessen und vermischen, kurz beiseite stellen.
Butter, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine mehrere Minuten lang cremig mixen.
Ein Ei dazu geben und homogen in den Teig mischen, dann erst das zweite Ei hinzufügen.
Jetzt im Wechsel die Mehlmixtur aus Schritt 2 sowie die Milch zum Teig geben und nur noch so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Zuletzt die fein geriebene Möhre beimischen.
Den Teig am besten in zwei Spritzbeutel geben und entweder eine große Lochtülle draufschrauben oder aber eine große Beutelecke abschneiden, so daß ein Loch von ca. 1,3 cm entsteht.
Auf das erste Blech 6 kleine Teighäufchen (Durchmesser ca. 7-8cm) geben und zwar am besten eher aufgetürmt/angehäufelt statt flach (siehe Erklärung oben im Blogtext). Sie verlaufen während des Backvorgangs von ganz alleine und wer sie jetzt schon weit und flach aufs Blech gibt, wird später ein breites Wunder erleben. Unbedingt zwischen den Amerikanern genug Abstand lassen.
Das erste Blech mittig in den Ofen geben und die Amerikaner 13-14 Minuten lang backen. Mit dem zweiten Blech ebenso verfahren.
Die Amerikaner kurz auf dem Blech abkühlen lassen, wer sie jetzt schon vom Blech fischt, riskiert, dass die feinen Gebäckteilchen zerbrechen. Dann auf einem Gitter abkühlen lassen.
Für den Zuckerguss Puderzucker und Zimt mit nur wenig Wasser verrühren. Obacht, hier überschätzt man gerne mal die Flüssigkeitsmenge und der Guss wird dann zu dünnflüssig. Er soll schön zäh sein. Also lieber nach und nach etwas mehr Wasser beimischen. Wer wie ich noch Möhrendeko aus Guss obenauf geben möchte, sollte sich etwas vom Guss entnehmen und mit Lebensmittelfarbe (am besten gel-basiert) orange und grün einfärben. Den weißen Guss auf die abgekühlten Amerikaner streichen und fest werden lassen. Farbigen Zuckerguss noch mal glatt rühren (manchmal braucht man dann noch ein paar Tropfen Wasser), jeweils in Gefrierbeutel geben, hiervon eine minikleine Ecke abschneiden und Möhren auf die Amerikaner “zeichnen”.
Keyword Amerikaner, amerikaner backen, amerikaner rezept, Backen mit Kindern, black and white cookies, carrot cake, Einfache Rezepte, möhrenrezepte, Ostergebäck, Osterkuchen, Osterrezepte, Rüblikuchen, Rüblitorte