Dieses Stachelbeer Käsekuchen und Streuselkuchen Rezept ist eine ganz schön romantische, süß-saure Sommer Käsekuchenliebe. Und ein büschn verrückt, dass dies mein erstes Stachelbeerrezept auf Zuckerzimtundliebe ist.

Denn mal so unter uns: Stachelbeeren und Streusel, schon die alleene gehören schließlich zusammen wie Berg und Doktor oder Belly und Conrad (IYKYK). Wenn man künstliche Intelligenztools bittet, aus den Beeren und Streuseln Poesie werden zu lassen, passiert folgendes:
In a garden of flavors, nature’s sweet delight,
Two companions dance, creating pure delight,
Gooseberries and streusel, a perfect pair,
Unveiling a symphony beyond compare.
Sag ich doch. Und um das Glück noch zu komplettieren, habe ich Stachelbeeren und Streuseln noch eine Quarkkäsekuchenfüllung mit Vanillepuddingpulver zur Seite gestellt. Und muss sagen, dass Stachelbeeren + Streusel + Vanillepudding + Quarkkäsekuchenfüllung vielleicht die beste Beziehung führen, seit es Schmonzettenfilme im ZDF gibt.

Das Rezept ist im übrigen eine Abwandlung meines Rhabarber-Käsestreuselkuchen Rezeptes, das Kuchenrad habe ich hier also nicht neu erfunden, man kann also wirklich allerhand verschiedene Früchte verwenden.

Über dieses Stachelbeer Käsekuchen und Streuselkuchen Rezept
Diesen Käsekuchen mit Stachelbeeren und Streuseln könnt ihr innerhalb von 20 Minuten in den Ofen schieben, zumindest, wenn ihr schon weiche Butter habt. Der Rest ist ein Klacks. Denn Kuchenboden und Streusel sind ein und dasselbe Ding, die Füllung schnell zusammengemixt, Beeren drauf, ab in den Ofen. Kein Scherz.
Viel aufregender hingegen wird es sein, den Kuchen erst noch abkühlen zu lassen und zwar zunächst bei Raumtemperatur, dann im Kühlschrank. Vielleicht lest ihr zur Überbrückung ein schweres Buch. Oder schlaft in der Zeit.
Stachelbeer Käsekuchen und Streuselkuchen Rezept
Für Boden und Streusel:
125g Butter in Würfeln
250g Mehl, plus etwas mehr zum Vorbereiten der Form
125g Zucker
1 Prise Salz
Für die Käsekuchen-Füllung:
150g weiche (nicht flüssige) Butter, plus etwas mehr zum Fetten der Form
125g Zucker
2 Eier (Gr. M), raumtemperiert
500g Magerquark
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
außerdem:
400g frische Stachelbeeren, gesäubert
Puderzucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 23 oder 24cm Durchmesser *werbelink mit Backpapier auslegen, den Rand mit etwas weicher Butter fetten und mit Mehl auskleiden. Überschüssiges Mehl einfach ausklopfen.
- Zunächst den Teig für den Kuchenboden sowie die Streusel obenauf zubereiten. Hierfür Butterwürfel bei sachter Temperatur in einem Topf schmelzen lassen. Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermengen, flüssige Butter dazu gebe und alles mit einem Holzlöffel oder per Hand zu einer Streuselmasse verkneten. Etwa 2/3 der Streuselmixtur auf den Boden der Springform geben und mit dem Handrücken fest und gleichmässig dick andrücken. Es sollte keine Lücken übrig bleiben.
- Für die Käsekuchenfüllung zunächst weiche Butter samt des Zuckers mit den Quirlen des Handmixers *werbelink oder in eurer Küchenmaschine mehrere Minuten lang mixen. Ein Ei nach dem anderen hinzufügen und homogen vermengen. Sodann Magerquark und Puddingpulver dazu geben und alles nur noch rasch cremig rühren. Diese Füllung sachte auf den Kuchenboden fließen lassen.
- Nun die Stachelbeeren hierauf verteilen (am besten achtet man etwas darauf, dass die Beeren nicht direkt am Springformrand platziert sind) und zuletzt die noch übrigen Streusel darüber geben.
- Der Kuchen backt sodann mittig platziert 60-65 Minuten lang. Sollten die Streusel unterwegs zu dolle bräunen, einfach etwas Alufolie lose darüber legen.
- Den Kuchen nach dem Backen zunächst bei Raumtemperatur abkühlen lassen, dann etwa 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank lagern. Am besten holt man ihn etwa eine halbe Stunde vor Verzehr aus der Kühlung.
- Wer möchte, kann noch Puderzucker über die Streusel geben.



Stachelbeer Käsekuchen und Streuselkuchen Rezept
Zubehör
- runde Springform 23cm oder 24cm
- Handmixer oder Küchenmaschine
Zutaten
Für Boden und Streusel:
- 125 g Butter in Würfeln
- 250 g Mehl plus etwas mehr zum Vorbereiten der Form
- 125 g Zucker
- 1 Prise Salz
Für die Käsekuchen-Füllung:
- 150 g weiche nicht flüssige Butter, plus etwas mehr zum Fetten der Form
- 125 g Zucker
- 2 Eier Gr. M, raumtemperiert
- 500 g Magerquark
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
außerdem:
- 400 g frische Stachelbeeren gesäubert
- Puderzucker
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 23 oder 24cm Durchmesser mit Backpapier auslegen, den Rand mit etwas weicher Butter fetten und mit Mehl auskleiden. Überschüssiges Mehl einfach ausklopfen.
- Zunächst den Teig für den Kuchenboden sowie die Streusel obenauf zubereiten. Hierfür Butterwürfel bei sachter Temperatur in einem Topf schmelzen lassen. Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermengen, flüssige Butter dazu gebe und alles mit einem Holzlöffel oder per Hand zu einer Streuselmasse verkneten. Etwa 2/3 der Streuselmixtur auf den Boden der Springform geben und mit dem Handrücken fest und gleichmässig dick andrücken. Es sollte keine Lücken übrig bleiben.
- Für die Käsekuchenfüllung zunächst weiche Butter samt des Zuckers mit den Quirlen des Handmixers oder in eurer Küchenmaschine mehrere Minuten lang mixen. Ein Ei nach dem anderen hinzufügen und homogen vermengen. Sodann Magerquark und Puddingpulver dazu geben und alles nur noch rasch cremig rühren. Diese Füllung sachte auf den Kuchenboden fließen lassen.
- Nun die Stachelbeeren hierauf verteilen (am besten achtet man etwas darauf, dass die Beeren nicht direkt am Springformrand platziert sind) und zuletzt die noch übrigen Streusel darüber geben.
- Der Kuchen backt sodann mittig platziert 60-65 Minuten lang. Sollten die Streusel unterwegs zu dolle bräunen, einfach etwas Alufolie lose darüber legen.
- Den Kuchen nach dem Backen zunächst bei Raumtemperatur abkühlen lassen, dann etwa 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank lagern. Am besten holt man ihn etwa eine halbe Stunde vor Verzehr aus der Kühlung.
- Wer möchte, kann noch Puderzucker über die Streusel geben.
Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich dolle über Kommentare oder Fotos auf Instagram (am besten mit #zuckerzimtundliebe und @zuckerzimtundliebe taggen, damit ich es auch nicht übersehe).
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte.
3 Kommentare
Ein einfaches, aber wundervolles Rezept! Ich habe etwas weniger Zucker in die Quarkmasse gegeben, es schmeckt dennoch super lecker. :) Ich hatte auch noch gefrorene Stachelbeeren, die nicht zu 100% aufgetaut waren, aber auch das hat dem Kuchen nicht geschadet ☺️ danke, für das tolle Rezept! Liebe Grüße!
Das klingt ja super lecker – werde ich morgen mal ausprobieren ❤️
Zieht man denn beim
Boden einen Rand hoch? Und die Stachelbeeren bleiben ganz, oder? 🤔
Danke und liebe Grüße
Hallo Sophia, nein, den Rand habe ich hier nicht hochgezogen und ja, die Stachelbeeren werden nicht halbiert :)
Hab einen feinen Tag
Jeanny