Ich befürchtete kurz NACH dem Backen dieser supersaftigen Sommer Steinobst Galette Tarte, Kirschen könnten vielleicht offiziell gar nicht zu Steinobst gehören und sah mich schon ein bisschen in einer Quizshow: “Frau Horstmän, zu welcher botanischen Familie gehören Kirschen?” Und die Antwort wäre dann so etwas verrücktes wie “Gurken!”
Aber ich habe vorsichtshalber noch mal nachgeschaut: Kirschen sind wie auch die Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen und Pflaumen eindeutig Steinobst. Puh, Glück gehabt. Ansonsten hätte ich das Rezept einfach umbenannt in: “Ganz viel Steinobst feiert eine Tarte Party und die Kirschen dürfen mittanzen”-Galette.
Aber nun sei dem biologischen Sinnieren hier ein Ende gesetzt, schließlich bin ich schon einigermaßen froh, keinerlei Fauna in den Früchten aufgefunden zu haben. Lasst uns über leckere Tartes reden.
Tartes geben uns die wunderschöne Möglichkeit, saisonales Obst zu Kaffeetisch zu bringen. Egal was da gerade so wächst, auf Märkten oder in Supermärkten verkauft wird, schneller einfacher Teig geknetet, kurz gekühlt und ab geht die Galette Post. Noch nicht mal eine Backform benötigt man und besonders viel Zucker ist auch nicht drin: 3 Löffel im Teig, 2 Löffel vor dem Backen über dem Tarterand gestreut für eine knusprige Kruste.
Sie sind ein fabelhafter Grund, das Eisfach zu öffnen und zartschmelzendes Supereis zu genießen. Oder Sahne. Und zu guter Letzt: sie sehen ziemlich hübsch aus. Diese Natur kann ja was, wieso sollte man da also bitte schön eine dicke Schicht Buttercreme schmieren? Gar nicht notwendig. Holt die Teller raus, schnappt Euch Gabeln, es geht los:
Rezept für sommerliche Steinobst Tarte mit Nektarinen, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsichen und Kirschen – stonefruits galette recipe
Zutaten
Für den Galette Teig / Mürbeteig / pastry:
300g Mehl
3 EL Zucker
1 Prise Salz
200g sehr sehr kalte Butter in Würfeln
4 EL griechischer Joghurt oder Vollmilchjoghurt
ca. 2 EL sehr kaltes Wasser
Für den Belag:
3 EL gemahlene Mandeln
Frisches Steinobst ganz nach Eurer Wahl. Es sollte reif, aber allzu weich sollte es keinesfalls sein.
Wie Ihr seht habe ich meine Galette hier mit
Aprikosen
Pfirsichen
gelben und roten Pflaumen
Nektarinen und
Kirschen
aufgefüllt.
2 EL Sahne oder Milch
Haselnusshobel (oder Mandel)
3 EL Zucker
Eis, Sahne, Schmand oder griechischer Joghurt zum Servieren
Zubereitung:
- Zunächst den Galette Mürbeteig zubereiten. Man kann ein Küchengerät mit Blitzschneider (ich nutze gerne dieses hier* von Siemens Home Amazon Partnerlink) oder auch seine eigenen Hände bemühen. Wichtig ist, dass der Teig rasch hergestellt und nicht allzu warm wird.
- Wir beginnen damit, Mehl, Zucker und Salz zu vermengen.
- Die Butterwürfel dazu geben und so lange zwischen den Fingern oder mit dem Küchengerät bearbeiten, bis die Butterstücke nur noch Erbsengroß sind. Mit dem Küchendings dauert das übrigens ganze 2 Sekunden. Dann den Joghurt dazu geben und alles zu vermengen. Noch ca. 2 Esslöffel Wasser beigeben und nun alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte er noch etwas trocken erscheinen, gerne noch nach und nach einen Esslöffel Wasser dazugeben. Aber bitte homöopathisch, zu klebrig und feucht sollte er nicht sein. Das gute Teigstück nun zu einem Ziegel geformt in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Ihr könnt es auch schon am Vor- oder Vorvorabend vorbereiten und so lange (bis zu drei Tage) im Kühlschrank lassen, bis Euch die Tartelust überrollt.
- Während der Kühlschrank Wartezeit den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech bereitstellen.
- Das Obst halbieren und entkernen. Besonders Pfirsiche geben den Stein manchmal nicht so gerne her, es hilft dann zumeist, den Stein einfach vorsichtig mit einem Messer auszuhebeln.
- Den Teig aus der Kühlung holen und kurz abwarten, bis er besser ausrollbar ist. Dann mit einem Nudelholz auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rund oder oval ausrollen. Wichtig ist nur, dass er nachher auf ein Backblech passt. Gemahlene Mandeln auf dem Teiginneren verteilen (die Ränder werden später umgeklappt).
- Steinobst mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen. Dabei rundherum ca. 2-3cm frei lassen. Den Rand dann über das Obst klappen, leicht andrücken. Mithilfe eines Backpinsels Sahne auf dem Rand verteilen, dann mit Nusshobeln und Zucker bestreuen. Die Tarte wandert dann für ca. 45 Minuten in den Ofen.
- Man kann die Steinobst Galette dann direkt aus dem Ofen warm essen oder auch kalt. Ich finde, sie hält sich prima einen Tag lang lecker. Dazu passen Eis (ich habe Zitronen Buttermilch Eis dazu serviert), Sahne, Schmand oder Joghurt.
Hier mein Rezept zum Ausdrucken

Rezept für Steinobst Galette
Zutaten
Für den Galette Teig / Mürbeteig / pastry
- 300 g Mehl
- 3 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g sehr kalte (!) Butter in Würfeln
- 4 EL griechischer Joghurt
- 2 EL eiskaltes Wasser
Für den Belag
- 3 EL gemahlene Mandeln
- Frisches Steinobst ganz nach Eurer Wahl. Es sollte reif, aber allzu weich sollte es keinesfalls sein
außerdem
- 2 EL Sahne oder Milch
- gehobelte Haselnüsse oder Mandeln
- 3 EL Zucker
- Eis, Sahne, Schmand oder griechischer Joghurt zum Servieren
Anleitungen
- Zunächst den Galette Mürbeteig zubereiten. Man kann ein Küchengerät mit Blitzschneider oder auch seine eigenen Hände bemühen. Wichtig ist, dass der Teig rasch hergestellt und nicht allzu warm wird. Wir beginnen damit, Mehl, Zucker und Salz zu vermengen.
- Die Butterwürfel dazu geben und so lange zwischen den Fingern oder mit dem Küchengerät bearbeiten, bis die Butterstücke nur noch Erbsengroß sind. Mit dem Küchendings dauert das übrigens ganze 2 Sekunden. Dann den Joghurt dazu geben und alles zu vermengen. Noch ca. 2 Esslöffel Wasser beigeben und nun alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte er noch etwas trocken erscheinen, gerne noch nach und nach einen Esslöffel Wasser dazugeben. Aber bitte homöopathisch, zu klebrig und feucht sollte er nicht sein. Das gute Teigstück nun zu einem Ziegel geformt in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Ihr könnt es auch schon am Vor- oder Vorvorabend vorbereiten und so lange (bis zu drei Tage) im Kühlschrank lassen, bis Euch die Tartelust überrollt.
- Während der Kühlschrank Wartezeit den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech bereitstellen.
- Das Obst halbieren und entkernen. Besonders Pfirsiche geben den Stein manchmal nicht so gerne her, es hilft dann zumeist, den Stein einfach vorsichtig mit einem Messer auszuhebeln.
- Den Teig aus der Kühlung holen und kurz abwarten, bis er besser ausrollbar ist. Dann mit einem Nudelholz auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rund oder oval ausrollen. Wichtig ist nur, dass er nachher auf ein Backblech passt. Gemahlene Mandeln auf dem Teiginneren verteilen (die Ränder werden später umgeklappt).
- Steinobst mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen. Dabei rundherum ca. 2-3cm frei lassen. Den Rand dann über das Obst klappen, leicht andrücken. Mithilfe eines Backpinsels Sahne auf dem Rand verteilen, dann mit Nusshobeln und Zucker bestreuen. Die Tarte wandert dann für ca. 45 Minuten in den Ofen.
- Man kann die Steinobst Galette dann direkt aus dem Ofen warm essen oder auch kalt. Ich finde, sie hält sich prima einen Tag lang lecker. Dazu passen Eis (ich habe Zitronen Buttermilch Eis dazu serviert), Sahne, Schmand oder Joghurt.
Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich dolle über Kommentare oder Fotos auf Instagram (am besten mit #zuckerzimtundliebe und @zuckerzimtundliebe taggen, damit ich es auch nicht übersehe).
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte.
Habt einen fantastischen und leckeren Tag, Ihr lieben!
Eure Jeanny
https://www.instagram.com/p/B_oxBdXnfjy/?igshid=177z4n53zpl68
14 Kommentare
Es war richtig richtig gut!!!!!
Juhuuu :)
Liebe Jeanny,
gestern habe ich die leckere Galette (deren Rezept ich mir zwar schon längst abgespeichert hatte, aber leider noch nie gebacken hatte) endlich gebacken! Sie ist wirklich super fruchtig und der Teig ist schön knusprig. Die habe ich sicherlich nicht zum letzten Mal gebacken!
Danke auch für das tolle Zitronen-Hefeschnecken-Rezept. Der Hefeteig war wunderbar fluffig!
Ganz liebe Grüße,
Franzi
[…] Ähnliche Rezepte findet Ihr hier: Lust auf eine Steinobst Galette, einen Blaubeerpie oder eine Bakewell Tarte? Einfach auf die Links […]
[…] 2: Since August has started just two days ago the times has come for apricots, peaches, nectarines, cherries…all the sweet goodness of late summer. This galette not only looks spectacular, I bet it tastes amazing with some ice cream! Here […]
[…] Wochenende stand ganz im Zeichen von sommerlichen Tartes. Inspiriert von Jeannys bezauberenden Blog Zucker, Zimt und Liebe habe ich sowohl Samstag und Sonntag eine Tarte gebacken, die blitzschnell fertig war und dabei so […]
Mit dem griechischen Joghurt ist es sensationell! Haben die Steinobst Galette Tarte nach dem Grillen serviert und alle waren begeistert! Ich finde jedoch, dass sich Himbeeren statt Kirschen besser eignen, aber ist natürlich Geschmackssache.
Die Fotos sind übrigens genial, optisch kann man das kaum überbieten! Hut ab!
Fantastisch! Vielen Dank fürs tolle Rezept!! :)
Yummy, die schaut unfassbar lecker aus :)
Ganz lieben Dank, liebe Jutta :)
Sieht das toll aus, diese Farben! Und lecker sowieso! Ich muss endlich mal eine Galette probieren, ich hab noch nie eine gegessen und denke bei Galettes immer erst an die Buchweizenpfannkuchen ;) Aber bei mir Obst gefülltem Mürbeteig kann geschmacklich eigentlich nichts schief gehen, oder?
Liebe Grüße
Carla
Oh ja ich weiß, manchmal werden Pfannkuchen/Crepes auch Galettes genannt. Bei meinem Crepe Laden um die Ecke beispielsweise :)
Hab eine feine Woche, Carla!
Liebst,
Jeanny
OMG alleine diese Fotos! Ich weiss, die Tarte wird mir schmecken, mach ich gleich Mittwoch.
Gruss, Lea
sieht soooooooo köstlich aus!!!! ich liiiiiebe galettes :-)
herzlichste grüße & wünsche an dich
amy